Etschradweg

Mit dem Fahrrad entlang der Etsch: von Landeck zum Gardasee und nach Verona

Radfahrerin auf dem Fahrradweg in Riva del Garda - Gardasee

Inhaltsverzeichnis [ausblenden]

  1. Streckenverlauf
  2. Häufig gestellte Fragen zum Etschradweg
  3. Etschradweg auf eigene Faust
  4. Radreise mit Kindern
  5. Rücktransport
  6. Karte
  7. Etsch
  8. Burgen & Schlösser

Etschradweg: Streckenverlauf

Von Landeck in Österreich führt der Etschradweg über den Reschenpass (Wie komme ich mit dem Fahrrad über den Reschenpass?) nach Meran und Bozen bis nach Verona in die Region Venetien. Die Route des Radfernwegs folgt der historischen Römerstraße (Via Claudia Augusta), die ihren Ausgangspunkt in Donauwörth hat und als bedeutende Handelsstraße der Römer über die Alpen galt.

Der Radweg mit einer Strecke von 345 km startet in Landeck (816 m.ü.M.) in Tirol, führt durch das Oberinntal, nach Martina (Schweiz) und Nauders (Österreich) auf den Reschenpass (Italien).

Weiter führt der Etschradweg vorbei am schönen Reschensee, schlängelt sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft: Wiesen, Wälder, Seen und Burgen. Der gut beschilderte (Schild "Via Claudia Augusta") Radweg ist zum großen Teil asphaltiert, teils geschottert oder verläuft auf ruhigen Nebenstraßen. Faszinierende Ortschaften und Kleinstädte mit mediterranem Flair laden zum Einkehren.

Wer sich steile Bergetappen sparen möchte, startet am Reschen oder in einer Gemeinde entlang des Vinschgauer Radweges. Alternativ bietet sich ein Bikeshuttle oder Radverleih an.

Etappe 1: Landeck - Reschenpass

Landeck - Martina - Nauders - Reschen

Der Etschradweg beginnt in Landeck auf einem Abschnitt des Innradweges und führt auf der ersten und gleichzeitig anspruchvollsten Etappe über den Reschenpass. Auf dem Weg entlang des Inns Richtung Pfunds begleiten einen Tiroler Berge. Nach etwa 40 km erreicht man die ehemalige Grenz- und Zollstation Altfinstermünz, die heute restauriert und öffentlich zugänglich ist. Die letzten 5 km bis Martina müssen auf der Bundesstraße B 184 zurückgelegt werden. Ab Martina beginnt der Aufstieg zum Reschenpass, der auf einer wenig befahrenen Straße – ohne separaten Fahrradweg – erfolgt. Nach 15 km und 11 Kehren erreicht man die Norbertshöhe und überschreitet schließlich am Reschenpass die Grenze nach Südtirol / Italien. Das Ziel der ersten Etappe ist der Ort Reschen.

Etappe 2: Reschenpass - Meran

Reschen - Glurns - Latsch - Naturns - Meran

Die nächste Etappe des Etschradwegs startet am Reschen, führt auf dem Vinschgauer Radweg gemütlich nach Meran (ca. 80 km). Diese Strecke ist geprägt von landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten. Nachdem man das Dorf Reschen verlassen hat, geht es entlang des Reschensees, berühmt für seinen versunkenen Kirchturm, der aus dem Wasser ragt. Weiter führt der Weg durch den malerischen Vinschgau, eine Region, die für ihre Obstanlagen bekannt ist.

Die historische Mini-Stadt Glurns, bietet mit ihrer vollständig erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauer ein beeindruckendes Panorama. Die Route führt weiter durch das Marmor-Dorf Laas, vorbei geht es an Schlanders nach Goldrain und Latsch, weiter nach Kastelbell und Naturns, immer entlang der Etsch. Bevor man Meran erreicht, ein historischer Kurort mit mediterranem Flair, passiert man einige imposanten Schlösser und Burgen des Vinschgaus. In Meran angekommen, kann man in den eleganten Cafés entspannen und die historische Architektur der Stadt genießen.

Etappe 3: Meran - Trient

Meran - Neumarkt - Salurn - Trient

Die dritte Etappe des Etschradwegs führt von Meran nach Trient und ist geprägt von einem stetigen Wechsel zwischen Kultur und Natur. Nach dem Verlassen Merans folgt die Route dem Lauf der Etsch durch das Etschtal ins Südtiroler Unterland. Dieser Abschnitt ist bekannt für seine weitläufigen Obstgärten und Weinberge, die das Landschaftsbild prägen.

Die Radfahrer passieren den historischen Ort Neumarkt mit seinen engen Gassen und weiter geht es in Richtung Süden vorbei an Salurn, wo die Sprachgrenze zwischen Deutsch und Italienisch verläuft. Der Radweg führt schließlich nach Trient, eine Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist. In Trient angekommen, bieten die lebendigen Plätze, das berühmte Castello del Buonconsiglio und zahlreiche Museen und historische Stätten den perfekten Abschluss dieser Radweg-Etappe.

Etappe 4: Trient - Riva del Garda

Trient - Rovereto - Mori - Riva del Garda

Beginnend in Trient (ital. Trento), führt die vierte Etappe des Etschradwegs durch das malerische Vallagarina-Tal, bekannt für seine Weinberge und historischen Festungen. Die Route führt weiter zur Stadt Rovereto, einem kulturellen Knotenpunkt, der seine Besucher mit charakteristischen Straßen und Plätzen verzaubert.

Nach dem Besuch von Rovereto setzt sich die Strecke in Richtung Mori fort, einem charmanten Örtchen, das für seinen traditionellen Weinbau berühmt ist. Hier bieten sich hervorragende Gelegenheiten, die lokalen Spezialitäten zu probieren. Der letzte Teil dieser Etappe führt nach Riva, einem bezaubernden Urlaubsort am nördlichen Ufer des Gardasees. Diese Etappe endet in einer spektakulären Kulisse, wo die beeindruckende Berglandschaft auf den glitzernden Gardasee trifft. Riva del Garda, mit seiner historischen Altstadt und lebhaften Cafés direkt am Ufer, bietet einen malerischen Abschluss dieser Radtour.

Etappe 5: Riva - Verona

Riva del Garda - Mori - Avio - Verona

Die fünfte und letzte Etappe des Etschradwegs beginnt in Riva del Garda und führt die Radfahrer zurück ins Landesinnere. Nachdem man die malerische Atmosphäre des Gardasees hinter sich gelassen hat, trifft man erneut auf das Weinbaudorf Mori. Von hier aus führt der Weg weiter südwärts durch das Vallagarina-Tal, dem unteren Abschnitt des Etschtals.

Der nächste markante Punkt auf der Route ist Avio, ein Ort, der für seine historische Burg bekannt ist, die majestätisch über dem Tal thront. Der Radweg schlängelt sich weiter durch die sanfte Hügellandschaft, die für das südliche Trentino typisch ist. Das Ziel dieser Etappe ist Verona, eine Stadt, die weltweit für ihre historische Architektur, die Arena und natürlich als Schauplatz von Shakespeares „Romeo und Julia“ bekannt ist. In Verona angekommen, können Sie durch die lebhaften Straßen schlendern, die reiche Geschichte der Stadt erkunden und einen gelungenen Abschluss ihrer Reise entlang des Etschradwegs genießen.

Hotel-Empfehlungen

Preidlhof Luxury DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Preidlhof Luxury DolceVita Resort
5
Details
Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort
5
Details
Piris Jagdhof - Dolce Vita Experience in Latsch
Latsch
Piris Jagdhof - Dolce Vita Experience
4s
Details
Feldhof DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Feldhof DolceVita Resort
4s
Details

Häufig gestellte Fragen zum Etschradweg

Der Radfernweg entlang der Etsch startet in Landeck (Österreich) und führt über den Reschenpass (Italien) durch den Vinschgau, das Etschtal bis nach Verona. Die Etsch entspringt am Reschenpass in Südtirol, deshalb bezeichnen viele die Etappe vom Reschenpass nach Meran oder bis Bozen auch als Etschradweg, obwohl damit eigentlich die Radroute Landeck-Verona gemeint ist. Der Start und die Richtung sind jedem selbst überlassen. Am wenigsten Anstrengung erfordert der Start am Reschenpass oder am Reschensee.

Der Etschradweg hat eine Länge von über 345 Kilometer vom Start in Landeck nach Verona. Mit Start am Reschenpass und Ziel in Verona beträgt die Länge des Etschradwegs ca. 280 Kilometer. Der Radweg-Abschnitt Reschenpass bis Meran ist ca. 80 km lang. Der Etschradweg folgt zum großen Teil der antiken Straße Via Claudia Augusta und diese hat sogar eine Länge von ca. 820 km (von Donauwörth bis Verona).

Die Radroute folgt der historischen Via Claudia Augusta und war für die Römer die einfachste und wichtigste Route über die Alpen. Die Radroute führt von Landeck in Tirol durch das Oberinntal, nach Martina (Schweiz) und Nauders (Österreich) auf den Reschenpass (Italien). Der Radweg verläuft gut ausgebaut nach Meran, weiter nach Bozen und Trient bis nach Verona.

Die beste Reisezeit ist von Mai bis Oktober. Die Hochsommer-Monate (Juli-August) können in einigen Abschnitten sehr heiß werden und sollte man evtl. meiden. Teil-Etappen (ab Schlanders) können bei guter Witterung auch bereits im März gefahren werden.

Es ist schwierig zu sagen, wo der Etschradweg am schönsten ist, da dies von den persönlichen Vorlieben abhängt. Hier sind jedoch einige Abschnitte, die von vielen Radfahrern als besonders reizvoll empfunden werden:

  • Der Abschnitt zwischen dem Reschenpass und Bozen (ital. Bolzano) bietet spektakuläre Ausblicke auf die Berge (Bsp. Ortler) und Täler. Es gibt auch viele historische Städte und Dörfer entlang des Weges, wie z.B. Glurns, Meran und Bozen.
  • Der Radweg zwischen Bozen und Trient (ital. Trento) bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit Weinbergen, Obstgärten und charmanten Dörfern. Die Städte Trient und Rovereto sind auch einen Besuch wert.
  • In der Nähe von Verona führt der Radweg durch eine malerische Landschaft mit Hügeln, Flüssen und Kanälen. Verona ist berühmt für Renaissance-Architektur und Kunstwerke.

Es gibt versch. Möglichkeiten, den Rücktransport am Ende Ihrer Reise zu organisieren. Hier sind einige Optionen:

  1. Rücktransport mit dem Zug: Die meisten Städte und Dörfer entlang des Etschradwegs sind gut an das italienische Bahnnetz angeschlossen, so dass Sie Ihr Fahrrad in einem Regionalzug mitnehmen können. In Verona gibt es einen Bahnhof mit Verbindungen zu vielen Städten in ganz Italien oder nach Innsbruck und München. Es empfiehlt sich, im Voraus eine Reservierung für den Fahrradtransport zu machen.
  2. Rücktransport mit dem Bus: Es gibt auch Busunternehmen, die Fahrradtransporte anbieten. Einige Busse haben spezielle Fahrradanhänger, während andere den Transport der Fahrräder im Bus selbst ermöglichen. 
  3. Rücktransport mit einem Shuttle-Service: Es gibt spezielle Bike-Shuttle, die sich auf den Rücktransport von Radfahrern und ihren Fahrrädern spezialisiert haben. Einige Hotels entlang des Radwegs bieten auch einen Shuttle-Service für Gäste an. Diese Unternehmen können den Rücktransport von Verona zurück nach Landeck organisieren. 
  4. Rücktransport mit dem Auto: Lassen Sie sich von jemandem in Verona abholen.

Egal, für welche Option Sie sich entscheiden, es ist wichtig, den Rücktransport im Voraus zu planen, um unnötigen Stress am Ende Ihrer Radreise zu vermeiden.

Auf eigene Faust: Etsch-Radweg kennenlernen

Der Radweg und lässt sich auch ohne Reiseveranstalter individuell entdecken. Die Strecke verläuft weitgehend eben und gut ausgeschildert entlang des Flusses Etsch und ist sehr gut geeignet für Radfahrer aller Niveaus. So können Sie sich in Ihrem Tempo auf die faszinierende Reise entlang des längsten Flusses Südtirols machen. Auf der Strecke gibt es zahlreiche Ortschaften und Städte, die eine unvergessliche Reise versprechen. Außerdem finden Sie entlang des Weges viele Hotels, B&Bs und Pensionen, die sich auf Fahrradtouristen spezialisiert haben.

Ein Vorteil einer Reise auf eigene Faust ist, dass man jederzeit starten kann, um dieses Abenteuer zu machen! Bei Gruppentouren oder groß angelegten Radreisen muss Wochen im Voraus gebucht werden, sie sind meistens teuer. Zudem hat man keinen Druck bei der Tour - sei es beim Anstieg oder wenn man mal etwas langsamer als alle anderen rollt! Allein schon diese Freiheit macht den Etschradweg auf eigene Faust empfehlenswert!

Radfahren mit Kindern am Etsch-Radweg

Der Etschradweg zählt zu den schönsten Radstrecken in Südtirol und eignet sich hier besonders gut für Familien mit Kindern. Der Weg verläuft ab Reschen gemächlich, sodass auch Anfänger und Radfahrer mit weniger Kondition den Weg bewältigen können. Zudem bietet er viele Sehenswürdigkeiten und Abenteuer für die ganze Familie. Von zahlreichen Orten können Sie bequem auf den Zug umsteigen oder eine Pause machen. Auch Kinder unter 6 Jahren können Teilstrecken des Etschradwegs befahren, weil auf zahlreichen Etappen kein motorisierter Verkehr erlaubt ist. Im Süden von Südtirol oder zwischen Meran-Bozen gibt es nahezu keine Steigung.

Rücktransport organisieren

Am Ende einer Radtour entlang des Etschradwegs zum Gardasee oder nach Verona stehen Ihnen versch. Möglichkeiten für den Rücktransport zur Verfügung. Eine beliebte Option ist der Rücktransport mit dem Zug. Die meisten Ortschaften am Etschradweg sind gut an das italienische Bahnnetz angeschlossen, wodurch eine Mitnahme des Fahrrads in Regionalzügen möglich ist. Hervorzuheben ist dabei der Bhf. in Verona, der Anschluss zu vielen Städten in Italien sowie nach Innsbruck und München bietet. Es wird empfohlen, eine Reservierung für den Fahrradtransport im Voraus zu tätigen.

Eine weitere Option ist der Rücktransport mit dem Bus. Einige Busunternehmen bieten Transporte für Fahrräder an, entweder in speziellen Fahrradanhängern oder direkt im Bus. Alternativ gibt es spezielle Bike-Shuttle-Services, die sich auf den Rücktransport von Radfahrern und ihren Rädern spezialisiert haben. Viele Hotels entlang des Radwegs bieten auch Shuttle-Services für ihre Gäste an. Diese Dienste können den Rücktransport von Verona bis nach Landeck organisieren. Als letzte Möglichkeit steht der Rücktransport mit dem Auto zur Verfügung, bei dem Sie sich von jemandem in Verona bzw. am Gardasee abholen lassen können. Unabhängig von der gewählten Option ist es wichtig, den Rücktransport im Voraus zu planen, um am Ende Ihrer Radreise unnötigen Stress zu vermeiden.

Bewertungen für den Etschradweg


Etsch-Radweg: 3.80 / 5,00 von 54 Bewertungen.

Radkarte Etschradweg

Vom Reschensee über Meran und Bozen bis hin zu Veronas Gassen – auf dem Etschradweg erleben Sie beeindruckende Landschaftswechsel. Radeln Sie an Obstgärten, Burgen und Weinbergen vorbei und laden Sie sich die GPS-Strecke herunter, um keine Kurve zu verpassen. Gute Fahrt! 🚴‍♂️🏔

Download GPX-File (590,79 KB)

Höhenprofil

Höhenprofil des Etschradwegs

Orte entlang des Etschradwegs:

Erfahrungen

Ab Salurn im Südtiroler Süden gibt es eine sehr gute Weiterführung des Radwegs. Der Fahrradweg ist durch eine ausgezeichnete Ausstattung mit Bänken und auch Picknick-Plätzen aufgefallen. Die Bereiche sind auch auffällig gepflegt. Wir haben keine übervollen Mülleimer gesehen.

Sobald die Steigung nach Nauders geschafft ist, geht es locker zur Sache. Ich hatte meinen Spaß! Der schönste Teil war für mich nach dem Reschenpass durch den Vinschgau. Es ist eine Fahrradautobahn in den Süden - für alle gut.

Die Variante der Via Claudia Augusta über Martina ist gut zu fahren. Unbedingt einen Abstecher am Kalterer See einplanen!

Die Fahrt von Meran nach Bozen ist ziemlich öde, wer Bozen umfahren will: am rechten Etschufer über die sog. Weinstraße bei Andrian in Richtung Golfplatz nach St. Pauls / Eppan mit kurzer giftigen Steigung, durch die Weinberge bergab zum Kalterer See. Trient ist eine lebendige Stadt mit viel Flair.

Sehr beliebter Fernwanderradweg. Wir sind die Strecke schon 2x gefahren.

Was sollte man bei der Radreise auf dem Etschradweg dabei haben?

Fahrrad

Natürlich ist das Fahrrad selbst das wichtigste Element für eine Radreise. Es sollte in gutem Zustand und gewartet sein. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Luftdruck regelmäßig prüfen
  • Bremsen müssen in gutem Zustand sein
  • Kette regelmäßig schmieren und reinigen
  • Schaltung prüfen und ggf. einstellen
  • Lenker und Sattel sollten richtig eingestellt sein, um eine angenehmen Fahrt zu gewährleisten und Rücken- oder Knieprobleme zu vermeiden
  • Lichter und Reflektoren sind wichtig, um die eigene Sichtbarkeit zu erhöhen. Der Etschradweg führt in kurze Tunnels (Bsp. in Eppan)
  • Rahmen auf Risse und Abnutzung überprüfen
  • Reifen sollten auf Risse und Abnutzung überprüft werden
  • Speichen regelmäßig prüfen

Helm

Ein gut sitzender, bequemer Fahrradhelm ist unerlässlich für die Sicherheit beim Radfahren.

Fahrradschloss

Ein zuverlässiges Schloss zur Sicherung des Fahrrads, wenn Sie sich eine Pause im Cafè gönnen.

Taschen

Wasserabweisende Fahrradtaschen, um das Gepäck auf der Reise sicher zu transportieren.

Kleidung

Atmungsaktive Kleidung ist ideal für lange Tage auf dem Fahrrad. Regenkleidung darf auch nicht fehlen.

Sonnenschutz

Sonnencreme, Sonnenbrille und eine Kopfbedeckung schützen vor der Sonne.

Wasserflasche(n)

Es ist wichtig ausreichend zu trinken. Zwar gibt es immer wieder Einkehrmöglichkeiten und in einigen Dörfern Brunnen mit Trinkwasser, trotzdem sollten Sie eine Wasserflasche dabei haben.

Essen

Snacks, Müsliriegel und Obst decken den Energiebedarf während der Fahrt.

Erste-Hilfe-Set

Verbandszeug, Pflaster, Insektenschutz sind empfehlenswert.

Werkzeug

Eine kleine Werkzeugtasche, um Schrauben festzuziehen oder einen Fahrradschlauch zu wechseln. Auch ein Pannenspray kann hilfreich sein.

Ersatzteile

Ersatzschläuche, Bremszüge und Schaltzüge nehmen kaum Platz im Reisegepäck ein.

Karten und Navi

Faltkarten, ein GPS-Gerät, Navigationsgerät oder ein Smartphone mit Google Maps helfen auf dem Kurs zu bleiben - auch wenn der Radweg gut beschildert ist.

Etsch

Die Etsch (ital. Adige) entspringt oberhalb von Reschen und ist mit einer Länge von über 400 km der zweitlängste Fluss Italiens. Sie durchfließt den niederschlagsarmen Vinschgau, gelangt nach der Töll in den Meraner Talkessel und fließt durch das Südtiroler Unterland und dem Trentino in Richtung Mittelmeer. Die Etsch passiert Verona und mündet bei Porto Fossone in das Adriatische Meer. Ende des 19. Jh. und im 20. Jh. wurde die Etsch in Südtirol begradigt und reguliert. Details zum Etsch-Fluss öffnen

Burgen am Etschradweg

Entlang des Etschradwegs können viele Schlösser und Burgen besichtigt werden: Churburg, Schloss Goldrain, Kastelbell, Juval, Schloss Tirol, Trauttmansdorff, uvm. Ein großer Teil davon wurde in den letzten Jahren aufwändig restauriert und befindet sich in einem fabelhaften Zustand. Übersicht öffnen

War das hilfreich?

Änderung vorschlagen

Letzte Aktualisierung: 14.04.2023