MTB-Touren in Meran, Vinschgau und dem Passeiertal

60 Mountainbike-Touren-Vorschläge

Im Vinschgau und dem Meraner Land haben Mountainbiker die Qual der Wahl: Austoben können sie sich jedenfalls auf beiden Talseiten auf markierten und ausgewiesenen Touren. Berghoch geht’s mit Muskelkraft, mit Seilbahnen mit Fahrradtransport oder mit Bike-Shuttles.

Praktisch: die komplette MTB-Trailkarte zum Download (3,9 MB)! Am besten jetzt aufs Smartphone herunterladen und unterwegs griffbereit haben.

Entdecken Sie auch die aufregenden Mountainbike-Trails im Vinschgau. Abenteuer und Herausforderung warten in diesem atemberaubenden Teil Südtirols, bekannt für seine herausragenden Trails.

Matscher Raubrittertour

mittel
Mals - Schluderns - Spondinig

Zugtrail Vinschgau am Nördersberg

mittel
Glurns - Prad - Latsch - Naturns

Schloss Annenberg - Annenberg Böden

mittel
Latsch – Tiss – Vetzan – Schloss Annaberg – Annaberger Böden – Tiss - Latsch

Uinaschlucht

anspruchsvoll
Schlinig – Sesvenna Hütte – Val d`Uina – Scuol – Münstertal - Laatsch

Bunkertour

mittel
Reschen - Reschner Alm - Grünsee - Nauders Lärchen Alm - Kastelalpe - Plamort - Reschen

Göflaner Marmorbruch

anspruchsvoll
Laas - Tarnell-Hof - Marmorbruch - Göflaner Alm - Morter - Latsch

Latsch Umrundung

mittel
Latsch - Goldrain - Vetzan - Morter - Latsch

Morterer Leger - Haslhof

anspruchsvoll
Latsch - Morter - Morterer Leger - Haslhof - Latsch

Allitz - Schlanders

anspruchsvoll
Allitz – Sonnenberg – Madatschhof - Schlanders - Latsch

Eisjöchl

anspruchsvoll
Pfossental - Eishof - Eisjöchl - Stettiner Hütte - Passeiertal - Lazinser Alm - Pfelders - Passeiertal - Meran

Töbrunn - Latscher Alm - Tarscher Alm

mittel
Latsch - Magrin Böden - Töbrunn - Latscher Alm - Tarscher Alm - Tarsch - Latsch

Bunkertour Reschen

anspruchsvoll
Reschen - Reschner Alm - Militärweg - Grünsee - Nauders - Kastelalpe - Plamort - Panzersperren - Reschen

Stilfser Almen Tour

anspruchsvoll
Stilfs - Glurns

St. Martin Tour mit Tschillitrail

mittel
Kastelbell - St. Martin im Kofel - Ratschillhöfe - Annaberg - Tiss - Latsch

Kreuzjöchl - Martelltal

anspruchsvoll
Latsch - Morter - Morterer Leger - Kreuzjöchl - Martell Tal - Montani - Latsch

Latsch - Tomberg - Rabland - Latsch

mittel
Latsch-Kastelbell-Tschars-Tomberg-Tabland-Tschirland-Naturns-Plaus-Rabland-Latsch

Naturnser Alm

mittel
Naturns - Naturnser Alm - Vigiljoch - Töll

Martell Stallwies

mittel
Goldrain - Martell Dorf - Stallwies - Martell Dorf - Goldrain

Madritschjoch, der höchste Transalp Übergang

anspruchsvoll
Prad - Sulden - Madritschhütte - Madritschjoch - Zufallhütte - Goldrain

Latsch - Aschbach

mittel
Latsch - Naturns - Aschbach - Brand - Partscheilberg - Naturns - Latsch

Vetzaner Trailtour bis Annenberg

mittel
Latsch - Vetzan - Schloss Annaberg - Goldrain - Tiss - Latsch

Montigglersee

mittel
Nals - Andrian - Siegmundskron

Sonnenbergtour

mittel
Schluderns - Allitz - Göflan

Kastelbeller Almen

mittel
Kastelbell - Freiberger Alm - Marzoner Alm - Kastelbell

Schluderns - Gsalhöfe - Laas

mittel
Schluderns - Laas

Mittelvinschgauer Nördersbergtour

mittel
Laas - Morter

Forcella di Forcola - Val Mora - Münstertal

anspruchsvoll
Umbrail Pass (CH) - Bocchetta di Forcola - Valle Forcola - Lago di Cancano - Passo di Fraéle - Val Mora - St. Maria

Monte Sole Trail

mittel
Vetzan - Schlanders

Stilfser Almen Trail

mittel
Stilfs - Lichtenberg - Latsch

Laaser Leiten / Großboden Tour

mittel
Laas - Tanas - Allitz - Schlanders

Vigiljoch

anspruchsvoll
Naturns - Naturnser Alm - Vigil Joch - Töll

Sonnenberger Trailzauber

anspruchsvoll
Tanas - Allitz - Morter

Mittelvinschgauer Trailrunde XXL

mittel
Vetzan - Schlanders - Göflan - Morter - Latsch

Montesole Trail von Kastelbell aus

mittel
Kastellbell - St.Martin - Latsch

Morter Trailrunde

mittel
Morter - Göflan - Morter

Meran Panoramatour

anspruchsvoll
Rabland - Partschins - Vellau - Dorf Tirol - Kuens - Meran

Latscher Trailzauber

mittel
Latsch - Jägersteig - Montani

Kastelbell Umrundung

mittel
Kastelbell - Galsaun - Tschars

4 Gewinnt!

mittel
Latsch - Margrin Böden - Töbrunn - Tarsch - Latsch

Uinaschlucht Extrem

anspruchsvoll
Laatsch-Burgeis-Schlinig-Sesvenna-Uinaschlucht-Sur En-Scoul-S.Charl-Costainas Pass-Münstertal-Laatsch

Trail Adventure am Sonnenberg

mittel
Mals-Schluderns-Alitz-Schlandes-Latsch

Vetzaner Flow Trail Tour

anspruchsvoll
Latsch-Goldrain-Vetzan-Tappein-Schlanders-Nörderberg-Latsch

Kortscher Sonnenberg Special CC 2 Levels

mittel
Kortsch - Allitz - Schlanders

Stilfser Joch - Passo Forcola

mittel
Stilfser Joch - Forcella di Forcola - Val Mora - Glurns

Reschner Bunkertour

anspruchsvoll
Reschen - Nauders - Reschen

Madritschjoch

anspruchsvoll
Spondinig - Sulden - Madritschjoch - Martell - Goldrain

Aschbach Panorama Tour

mittel
Naturns - Töll - Aschbach - Naturns

Partschinser Bikerunde

mittel
Naturns - Rabland - Partschins - Plars

Schloss Katzenstein bei Meran

einfach
Burgstall - Sinich

Vöraner Alm

mittel
Vöran: Tschöggelberg

Schwarze Lacke

mittel
Töll - Quadrathöfe - Eggerhof - Töll

Sunny Benny

mittel
St. Martin - Latsch

Tablander Alm

anspruchsvoll
Tschars - Tablander Alm - Naturns

Große Panoramatour Meran

mittel
Rabland - Partschins - Plars - Verllau - Dorf Tirol

Naturnser Nörderbergtour

mittel
Naturns - Plaus - Naturnser Nördersberg - Tschirland - Naturns

Marzoner Alm - Tannenzapfentrail

mittel
Kastelbell - Freiberg - Marzoner Alm - Tomberg - Tschars

Holy Hansen

mittel
Göflan - Schlanders

Aschbach - Quadrathöfe

mittel
Naturns - Töll - Aschbach - Quadrathöfe - Töll - Naturns

Radtour zur Pfandler Alm

St. Martin im Passeier

Zu den Stoanernen Mandln

mittel
Hafling - Vöran - Mölten

Schwierigkeitsstufen

Die Beschilderung der Single-Trails gibt Auskunft über die technischen Schwierigkeitsstufen, die in der Bikeregion Meran-Vinschgau von S0 bis S3 reichen.

S0:
Singletrail ohne besondere Schwierigkeiten: flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder festem Schotter. Hindernisse wie Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen gibt es keine. Das Gefälle ist leicht bis mäßig, Kurven sind weitläufig. Ohne besondere Fahrtechniken zu bewältigen.

S1:
Kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine sind zu erwarten. Vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden sind sehr häufig der Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad. Der Untergrund ist teilweise nicht verfestigt. Das Gefälle beträgt maximal 40 %. Spitzkehren sind nicht zu erwarten. Fahrtechnische Grundkenntnisse und ständige Aufmerksamkeit sind nötig. Hindernisse können überrollt werden.

S2:
Größeren Wurzeln und Steinen, der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oft enge Kurven und steile Passagen von bis zu 70 % sind keine Seltenheit. Eine fortgeschrittene Fahrtechnik ist nötig.

S3:
Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken oder Wurzelpassagen. Hohe Stufen, enge Spitzkehren und knifflige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen. Gefälle über 70 % sind keine Seltenheit. Sehr gute Beherrschung des Fahrrads ist erforderlich, d.h. exaktes Bremsen und gute Balance.

S4:
Sehr steile, stark blockierte Singletrails mit großen Felsbrocken und anspruchsvollen Wurzelpassagen, und meist weicher Untergrund. Extrem steile Rampen, enge Haarnadelkurven und Stufen, die das Kettenblatt zwangsläufig berühren, sind charakteristisch für S4-Trails. Aus diesem Grund ist die Verwendung eines Kettenblattschutzes empfohlen. Um in dieser Schwierigkeitsstufe zu bestehen, sind Techniken wie das Versetzen des Vorder- und Hinterrades unerlässlich, ebenso wie die perfekte Beherrschung von Bremstechnik und Balance. Ein S4-Trail ist nur für jene empfohlen, die extreme, technisch sehr anspruchsvolle Passagen lieben, da sogar das Hinuntertragen des Mountainbikes auf diesen Passagen oft gefährlich sein kann.

S5:
Blockiertes Gelände mit Gegenanstiegen, Geröllfeldern, haarnadelartigen Spitzkehren und einer Vielzahl von Hindernissen wie umgestürzten Bäumen. Viele Abschnitte haben ein extremes Gefälle. Die Bremswege sind oft kurz und manchmal fast nicht vorhanden. Hindernisse müssen oft kombiniert überwunden werden. Nur sehr erfahrene und sichere Fahrer sollten sich auf S5-Trails wagen. Auf diesen Strecken können Hindernisse oft nur durch Springen überwunden werden. In den Haarnadelkurven ist das Versetzen des Rades kaum noch möglich. Sogar das Tragen des Fahrrads kann an einigen Stellen zu einer echten Herausforderung werden, da man sich beim Gehen festhalten oder sogar klettern muss.

War das hilfreich?

Änderung vorschlagen

Radtouren in Südtirol

MTB-Touren

Die Anzahl an MTB-Trails und die anhaltende Bikesaison machen Meran zu einem MTB-Paradies.

MTB-Touren öffnen

Rennradtouren

Zahlreiche Passstraßen locken Rennradfahrer nach Südtirol. Die schönsten Alpenpässe liefern Höhenmeter ohne Ende.

Rennradtouren öffnen

Leichte Touren

Gemäßigtere Radfahrer erfreuen sich bei gemütlichen Radtouren an der traumhaft schönen Landschaft in Südtirol.

Genießer-Touren öffnen

Hotel-Empfehlungen