Sellaronda

Sellajoch - Pordoijoch - Campolongo Pass - Grödnerjoch

Länge: ca. 55 km
Höhenmeter: ca. 1700 m
Dauer: ca. 05:00 Stunden
Schwierigkeit: anspruchsvoll
idealer Zeitraum: Juni, Juli, August, September
anspruchsvoll
05:00
55 km
1700 m

Beschreibung [-]

Wer ist geeignet, die Sellaronda zu fahren?

Die Sellaronda mit dem Rennrad ist eine anspruchsvolle Tour, die sich vor allem an erfahrene Radsportler richtet. Geeignet sind insbesondere Personen, die über eine gute Grundkondition und ausreichende Erfahrung im Bergfahren verfügen. Die Strecke umfasst mehrere steile Anstiege und Abfahrten, daher sind technische Fähigkeiten im Umgang mit dem Rennrad ebenso wichtig wie Ausdauer. Die Tour erfordert zudem eine gute Vorbereitung, sowohl in Bezug auf die physische Konditionierung als auch auf die Planung der Route und das Mitführen von notwendigem Equipment und Verpflegung. Anfänger im Radsport oder Personen ohne Erfahrung in ähnlichen Höhenlagen und Distanzen könnten die Tour als zu herausfordernd empfinden.

Schlüsselpunkte der Strecke

Die Sellaronda-Rennradroute umfasst vier bedeutende Pässe in den Dolomiten: den Grödner Joch, das Sella Joch, das Pordoijoch und das Campolongo Joch. Jeder dieser Pässe bietet einzigartige Landschaften und Herausforderungen. Der Grödner Joch verbindet das Grödner Tal und das Gadertal, während das Sella Joch eine faszinierende Aussicht auf die Sella-Gruppe bietet. Das Pordoijoch ist bekannt für seine historische Bedeutung im Radsport, und das Campolongo Joch verbindet das Corvara im Gadertal mit Arabba. Insgesamt überwindet man auf der Sellaronda etwa 1.800 Höhenmeter. Die Gesamtlänge der Route beträgt rund 60 Kilometer, was sie zu einer anspruchsvollen, aber machbaren Herausforderung für gut trainierte Radfahrer macht.

Was wird für die Tour benötigt?

Ein gut gewartetes Fahrrad ist unerlässlich. Das Rad sollte über eine zuverlässige Gangschaltung verfügen, um die Anstiege bzw. Abfahrten der Sella-Runde bewältigen zu können. Eine leichter, stabiler Rahmen ist empfehlenswert, um bei den langen Anstiegen Energie zu sparen und gleichzeitig auf den Abfahrten Sicherheit zu bieten. Bezüglich der Sicherheitsausrüstung sind ein Helm, Handschuhe und geeignete Radbekleidung, die Schutz bei versch. Wetterbedingungen bietet, essenziell. In den Dolomiten kann sich das Wetter schnell umstellen.
Auch eine Brille zum Schutz vor Insekten und Sonneneinstrahlung sollte nicht fehlen.

Zusätzlich ist es ratsam, eine kleine Fahrradreparaturausrüstung, ausreichend isotonische Getränke und Essen – energiereich und leicht verdaulich – mitzuführen. Ein GPS-Gerät ist nicht unbedingt erforderlich, da die Pässe gut beschildert sind.

Wann ist die beste Zeit im Jahr, um die Sellaronda zu fahren?

Die beste Zeit im Jahr, um die Sellaronda mit dem Rennrad zu befahren, ist in der Regel von Juni bis Mitte September. In diesem Zeitraum sind die Wetterbedingungen am stabilsten, und die Temp. sind angenehm.
Während dieser Monate liegt normalerweise wenig bis kein Schnee auf den Pässen, und die Tage sind lang genug, um ausreichend Tageslicht für die Tour zu haben. Nochmal: Das Wetter in den Bergen kann unvorhersehbar sein, es empfiehlt sich immer auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet zu sein.

Wichtiger Hinweis: In der Hochsaison, insbesondere Juli und August, kann es aufgrund des touristischen Andrangs auf den Passstraßen und in den Bergdörfern recht voll werden. Sportwagen- und Motorradfreunde teilen sich mit den Radfahrern die Straße.

Am 8. Juni 2024 und 14. September 2024 von 08:30 bis 16:00 Uhr sind die Pässe rund um den Sella ausschließlich für Radfahrer reserviert (rund 20.000 Teilnehmer im Jahr 2023)!

Wo ist der beste Ausgangspunkt für die Sellaronda und in welche Richtung soll gefahren werden?

Ein beliebter Start für die Sellaronda mit dem Fahrrad ist der Ort Corvara im Gadertal oder Wolkenstein (ital. Selva) im Grödner Tal (ital. Val Gardena).

Bzgl. Fahrtrichtung gibt es zwei Möglichkeiten: im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn.
Wir empfehlen die Route gegen den Uhrzeigersinn zu fahren und in Wolkenstein bzw. in Gröden zu starten, d.h. in Richtung Sellajoch, weiter auf den Passo Pordoi (Pordoijoch) zum Campolongopass nach Corvara und zum Abschluss auf das Grödner Joch mit Abfahrt zum Ausgangspunkt Wolkenstein.

Beide Richtungen bieten spektakuläre Ausblicke und einzigartige Herausforderungen, sodass die Wahl oft von persönlichen Vorlieben und der eigenen Kondition abhängt.

  1. Passo Sella (2.240 m)
  2. Passo Pordoi (2.239 m)
  3. Passo Campolongo (1.875 m)
  4. Passo Gardena (2.121 m)

Streckenverlauf: Wo führt die Route entlang?

Die Strecke führt rund um die Sellagruppe in den Dolomiten. Die Hauptgipfel des Sella-Massivs sind der Piz Boè (3.152 Meter), der höchste Punkt des Massivs, sowie weitere markante Gipfel wie der Sass Pordoi, der Piz Gralba und der Sella-Turm.

Das Sellajoch markiert den Eingang zum Fassatal. Nach dem Überqueren des Sellajochs geht es weiter zum Pordoijoch, das den Übergang ins Arabbatal darstellt. Vom Pordoijoch aus fährt man hinunter nach Arabba und anschließend wieder bergauf zum Campolongo Pass, der wiederum ins Gadertal führt. Im Gadertal fährt man durch Corvara und La Villa (Stern), bevor der letzte Anstieg zum Grödner Joch beginnt. Nach dem Grödner Joch führt die Route wieder hinunter nach Wolkenstein im Grödnertal, wo die Rundfahrt schließt und man auch weiter nach St. Christina oder St. Ulrich fahren kann. Diese Route bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, von alpinen Wiesen bis zu felsigen Berggipfeln, und durchquert einige der schönsten Täler und Dörfer der Dolomiten.

Warum ist die Sellaronda eine besondere Tour im Radsport?

Die Route ist eine einzigartige Kombination aus herausfordernden Anstiegen und einer atemberaubenden Landschaft.
Die Pässe sind aber nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre Bedeutung in der Radsport-Geschichte, insbesondere dem Giro d'Italia.

Darüber hinaus führt die Sellaronda durch drei Sprachregionen Italiens: Deutsch, Italienisch, Ladinisch; was den Fahrern ein kulturell vielfältiges Erlebnis bietet.

Navigation: Wie orientiert man sich auf der Sellaronda?

Die Sellaronda-Rennradroute ist hervorragend beschildert, was die Navigation erleichtert. An jedem der vier Pässe sowie an wichtigen Kreuzungspunkten gibt es deutliche Wegweiser. Diese Schilder bieten nicht nur Richtungsangaben, sondern informieren oft auch über die Entfernung bis zum nächsten Pass oder zu anderen markanten Punkten. Dank dieser gut sichtbaren und informativen Beschilderung können sich Radfahrer auch ohne spezielle Karten oder GPS-Geräte auf der Strecke zurechtfinden. Es ist jedoch immer empfehlenswert, eine Karte oder ein Smartphone mit einer Navigationsapp / Google Maps dabei zu haben, falls man die Hauptstrecke verlassen möchte oder zusätzliche Informationen benötigt.

Wie lange benötigt man für die Strecke mit dem Rennrad?

Die benötigte Zeit, um die Sellaronda-Rennradroute zu absolvieren, hängt stark von der individuellen Kondition, Erfahrung und Pace des Radfahrers ab. Durchschn. benötigen gut trainierte Radfahrer etwa 4 bis 6 Stunden, um die gesamte Strecke von rund 60 Kilometern und ca. 1.800 Höhenmetern zu bewältigen. Weniger erfahrene oder weniger trainierte Radfahrer sollten mehr Zeit einplanen, möglicherweise 6 bis 8 Stunden oder länger. Es ist wichtig zu beachten, dass die Sellaronda eine anspruchsvolle Route ist und die Fahrzeit durch Faktoren wie Wetterbedingungen, Verkehrsaufkommen und persönliche Kondition beeinflusst wird. Eine gut geplante Tour mit ausreichenden Pausen und einer angemessenen Geschwindigkeit ist entscheidend für ein sicheres und angenehmes Raderlebnis.

PDF speichern

Wettervorhersage

Häufig gestellte Fragen zur Sellaronda mit dem Rennrad [-]

Wie lang ist die Sellaronda und wieviel Höhenmeter sind zu bewältigen?

Die Sellaronda umfasst etwa 53 Kilometer und es sind insgesamt etwa 1.700 Höhenmeter zu überwinden.

Welche Pässe werden auf der Sellaronda befahren?

Auf der Sellaronda befährt man vier Dolomitenpässe: das Sellajoch, das Pordoijoch, den Campolongopass und das Grödnerjoch.

In welche Richtung ist es empfehlenswert, die Sellaronda zu fahren?

Die Sellaronda kann sowohl im Uhrzeigersinn als auch gegen den Uhrzeigersinn befahren werden. Wir empfehlen die Route gegen den Uhrzeigersinn zu fahren.

Wie ist die Straßenbeschaffenheit und Verkehrslage auf der Sellaronda?

Die Passstraßen sind in der Regel gut gepflegt, allerdings kann es in der Hochsaison (Juli, August) zu erhöhtem Verkehrsaufkommen kommen, insbesondere durch Motorräder und Autos.

Welche Jahreszeit ist die beste für eine Sellaronda-Tour?

Die beste Zeit für eine Rennrad-Tour auf der Sellaronda ist von Juni bis September, wenn die Straßen schneefrei sind und die Wetterbedingungen am besten sind. Vor einer Tour, sollte der Wetterbericht und Webcams kontrolliert werden.

Sellaronda Rennrad - Karte mit GPX-Track [-]

Sellaronda Bike Day 2024

Am 08. Juni und 14. September 2024, von 08:30 bis 16:00 Uhr, sind die vier Dolomitenpässe (Sella-, Grödnerjoch, Pordoi- und Campolongopass) exklusiv für Radfahrer reserviert.

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl empfiehlt das Organisationskomitee, die Sellaronda gegen den Uhrzeigersinn zu befahren, um Kollisionen auf den Passstraßen zu vermeiden. Teilnehmer können in Corvara, Kolfuschg, Arabba, Wolkenstein, St. Ulrich und St. Christina starten.

Länge: 63 km, Höhenmeter: 1780 m

Sellaronda in Rad-Communitys

Sellaronda mit dem Mountainbike

Die Sellaronda MTB Tour ist eine spektakuläre Mountainbike-Herausforderung, die sich deutlich von der bekannten Rennradroute in den Dolomiten unterscheidet. Diese Tour, die im und gegen den Uhrzeigersinn befahren werden kann, bietet mit ihren 58 km bzw. 55 km und den versch. Höhenprofilen eine einzigartige Erfahrung für Mountainbiker. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Strecke speziell für Mountainbikes konzipiert ist und sich in ihrem Charakter und Anforderungsprofil grundlegend von der Rennradroute unterscheidet.

Für die Durchführung der Tour ist eine gute körperliche Verfassung und Mountainbike-Erfahrung erforderlich. Die Strecke kann sowohl mit herkömmlichen Mountainbikes als auch mit E-Bikes bewältigt werden. Für eine optimale Erfahrung und Sicherheit wird empfohlen, sich von einem erfahrenen Guide begleiten zu lassen, besonders wenn man mit der Region oder der Strecke nicht vertraut ist. Alle notwendigen Informationen, Tickets für Aufstiegsanlagen und Details zur Streckenführung sind auf der offiziellen Website sellaronda-mtb.com erhältlich.

Änderung vorschlagen

Ähnliche Touren, die Sie interessieren könnten:

Stilfserjoch (2757 m)

anspruchsvoll
Prad am Stilfserjoch - Gomagoi - Trafoi

Jaufenpass (2094 m)

mittel
St. Leonhard im Passeier - Walten - Jaufenpass

Eisjöchl

anspruchsvoll
Pfossental - Eishof - Eisjöchl - Stettiner Hütte - Passeiertal - Lazinser Alm - Pfelders - Passeiertal - Meran

Uinaschlucht

anspruchsvoll
Schlinig – Sesvenna Hütte – Val d`Uina – Scuol – Münstertal - Laatsch

Timmelsjoch (2509 m)

anspruchsvoll
St. Leonhard Passeier - Moos - TImmelsjoch

Radtouren rund um Meran

Berge, Wein und Pedalkraft! Wo sonst kann man so elegant ins Schwitzen kommen und gleichzeitig von atemberaubenden Alpenpanoramen umgeben sein? Radeln zwischen Apfelstrudel und Grappa. Ready, Set, Pedal! Südtirol erwartet dich. 🚴‍♂️🏔🍷

Mountainbiker am Berg auf Meran 2000

Mountainbike

Die Anzahl an Trails und die lange Bikesaison machen das Meraner Land und Vinschgau zu einem Eldorado für Mountainbiker.

MTB-Touren öffnen
Rennradfahrer in den Bergen in Südtirol

Rennrad

Zahlreiche Passstraßen locken Rennradfahrer nach Südtirol. Die schönsten Alpenpässe liefern Höhenmeter ohne Ende.

Rennradtouren öffnen
Gemütliche Radtour auf einem Radweg im Vinschgau

Genusstouren

Gemäßigtere Radfahrer erfreuen sich bei gemütlichen Radtouren an der traumhaft schönen Landschaft in Südtirol.

Genießer-Touren öffnen

Hotel-Empfehlungen

Seite teilen: