Bike-Touren

Sonne satt und die längste Bikesaison im Alpenraum

Trails, die von Palmen in Meran und Obstwiesen im Tal über urige Almen bis hoch zu den Gletschern führen: die Region Meran-Vinschgau.

Radtouren in Südtirol

MTB-Touren

Die Anzahl an MTB-Trails und die anhaltende Bikesaison machen Meran zu einem MTB-Paradies.

MTB-Touren öffnen

Rennradtouren

Zahlreiche Passstraßen locken Rennradfahrer nach Südtirol. Die schönsten Alpenpässe liefern Höhenmeter ohne Ende.

Rennradtouren öffnen

Leichte Touren

Gemäßigtere Radfahrer erfreuen sich bei gemütlichen Radtouren an der traumhaft schönen Landschaft in Südtirol.

Genießer-Touren öffnen

Inhaltsverzeichnis

Im Vinschgau und dem Meraner Land haben Mountainbiker die Qual der Wahl: Austoben können sie sich jedenfalls auf beiden Talseiten auf markierten und ausgewiesenen Touren. Berghoch geht’s mit Muskelkraft, mit Seilbahnen mit Fahrradtransport oder mit Bike-Shuttles.

Praktisch: die komplette MTB-Trailkarte zum Download (3,9 MB)! Am besten jetzt aufs Smartphone herunterladen und unterwegs griffbereit haben.

Die Beschilderung der Single-Trails gibt Auskunft über die technischen Schwierigkeitsstufen, die in der Bikeregion Meran-Vinschgau von S0 bis S3 reichen.

S0: Singletrail ohne besondere Schwierigkeiten: flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder festem Schotter. Hindernisse wie Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen gibt es keine. Das Gefälle ist leicht bis mäßig, Kurven sind weitläufig. Ohne besondere Fahrtechniken zu bewältigen.

S1: Kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine sind zu erwarten. Vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden sind sehr häufig der Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad. Der Untergrund ist teilweise nicht verfestigt. Das Gefälle beträgt maximal 40 %. Spitzkehren sind nicht zu erwarten. Fahrtechnische Grundkenntnisse und ständige Aufmerksamkeit sind nötig. Hindernisse können überrollt werden.

S2: Größeren Wurzeln und Steinen, der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oft enge Kurven und steile Passagen von bis zu 70 % sind keine Seltenheit. Eine fortgeschrittene Fahrtechnik ist nötig.

S3: Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken oder Wurzelpassagen. Hohe Stufen, enge Spitzkehren und knifflige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen. Gefälle über 70 % sind keine Seltenheit. Sehr gute Beherrschung des Fahrrads ist erforderlich, d.h. exaktes Bremsen und gute Balance.

Etwa alle drei Wochen werden die Trails in Latsch nachgebessert, damit der Fahrspaß auch immer sicher ist. Das folgende Video zeigt, wie die Traildoctors bei der Pflege und Gestaltung von Trails vorgehen:

Alle MTB-Touren öffnen

Rennradtouren

Alle Rennradtouren öffnen

Genießertouren

Alle Genusstouren öffnen

Änderung vorschlagen

Hotel-Empfehlungen