Inhaltsverzeichnis [ausblenden]
Auf dem Fahrrad können Sie sieben Südtiroler Städte in fünf Etappen erreichen. Mit der hier verlinkten Karte haben Sie eine Übersicht des Südtiroler Radwegenetzes immer in der Tasche.
Von hohen Alpengipfeln, vorbei an Burgen und idyllischen Weinorten nach Verona
Auf über 300 km führt der Etsch-Radweg vom Reschenpass - an der Grenze zwischen Italien und Österreich - bis nach Verona. Der Radweg führt großteils direkt am gleichnamigen Fluss Etsch (ital. Adige), der am Reschen entspringt und ins Mittelmeer mündet. Schon die Römer verwendeten diesen Weg über die Alpen, weil er leicht zu befahren und leicht bergab verläuft. Der Fahrradweg ist bis nach Verona gut beschildert.
Vom Reschenpass bis nach Meranü>
Die Ferienregion Vinschgau erstreckt sich zwischen Reschenpass bis nach Meran und umschließt das Gebiet Reschenpass, Obervinschgau, Ortlergebiet, Schlanders-Laas, Latsch- Martelltal sowie Kastelbell/Tschars.
Frei schweift der Blick hinüber zu Eisdomen der Gletscherriesen, über glitzernde Flächen von Seen, über sanfte Matten dem Süden zu. Eine einzigartige Landschaft, die entdeckt sein will. Mit spannenden Gegensätzen, ruppig – rau, dann wieder mild mediterran, jede Menge Höhepunkte zwischen 400 und 4000 Höhenmetern, zwischen Zypresse und Zirbelkiefer.
Hänge mit Reben und blühende Obstgärten, goldbraun ist der Sonnenberg bis zum satten Grün der Wälder auf der Nordseite. Je weiter man in Richtung Meran kommt, desto mediterraner wird die Luft.
Ein Paradies von Begegnungen, perfekt für einen Urlaub mit dem Fahrrad.
Von Meran in die Landeshauptstadt Bozen
Von der Sissi-Stadt Meran auf ebenem Verlauf in Richtung Süden nach Bozen. Durch Obstgärten, Apfelwiesen und Weinberge, viele Sehenswürdigkeiten: Ruinen und ansehnliche Burgen auf den 30 Radkilometern nach Bozen.
Weiterlesen: Radweg Meran-Bozen
Von Meran nach St. Leonhard im Passeier
Vom Zentrum Merans führt ein 20 km langer Radweg, leicht ansteigend, ins erholsame Passeiertal. Die Passer erfrischt die Radler auf dem gesamten Weg.