Der Zug- und Busbahnhof bildet einen bedeutenden Verkehrsknotenpunkt in Meran. Alle Stadt- und wichtige Überland-Busse sind an den Bahnhof angebunden.
In der Halle des Meraner Bahnhofs befindet sich nach dem Haupteingang auf der rechten Seite ein Fahrkartenschalter, an dem zu den Öffnungszeiten Fahrradkarten, Wertkarten, Stadtfahrkarten, Tageskarten für Meran und Bozen, Tickets für Regionalzüge, die Mobilcard, die Bikemobil- und die Museummobil-Card gekauft werden können.
(Stand: September 2022)
Außerdem steht ein Fahrkartenautomat zur Verfügung. Folgende Fahrrausweise können am Automaten gekauft werden: Einzelfahrkarten, Wertkarten, Tageskarten für Meran und Bozen, Tickets für Regionalzüge, die Mobilcard; Solche Fahrkartenautomaten befindet sich zudem an Busbahnhöfen in Bozen und Lana, sowie an allen Bahnhöfen der Zuglinie durch den Vinschgau.
Der Automat akzeptiert Münzen, Banknoten (5, 10 und 20 EUR) und Bankomat-Karten mit "Fastpay"-Funktion.
Telefon: +39 0473 250161
Im Meraner Fundbüro können Verluste gemeldet und Fundsachen durch den Eigentümer abgeholt werden. Das Fundbüro befindet sich im Meraner Rathaus im nordwestlichen Flügel, Galileistraße 25 (Karte öffnen). Fundsachen können auch im Erdgeschoss des Rathauses bei der Meraner Stadtpolizei abgegeben werden.
Auf öffentlichen Grund abgestellte und offenbar besitzerlose Fahrräder werden auch im Fundbüro abgegeben. Im Online-Fundbüro der Gemeinden Südtirols kann nach verlorenen Gegenständen gesucht werden: fundinfo.it.
Radparkplatz: Westlich am Bahnhof angrenzend befindet sich ein großer Radparkplatz. Dort startet auch der tägliche Radtransport in den Vinschgau: von 01.07. bis 30.09. mit Abfahrt um 09:16, 10:16, 11:16, 15:16, 16:16 und 17:16. Ihr Fahrrad kann damit an folgende Bahnhöfe geliefert werden und Sie selbst können bequem in den Zug steigen: Naturns, Latsch, Schlanders, Spondinig und Mals.
Autoparkplatz: In Bahnhofsnähe, direkt gegenüber, befindet sich der große Prader Platz mit kostenlosen Parkplätzen. Jede Woche am Freitag findet hier der Meraner Markt statt und deshalb steht der Prader Platz freitags nicht als Parkplatz zur Verfügung. An Dienstagen ist der beliebte Parkplatz teilweise für einen kleineren Wochenmarkt gesperrt. Westlich des Bahnhofs, also in Richtung Vinschgau, gibt es ein Areal mit weiteren Parkplätzen. Parken in Meran
Folgende Mietwagenanbieter bieten ihre Dienstleistung in Meran an:
Durch eine Kooperation mit der Deutschen Bahn (Flinkster) und somit auch mit all deren Partnern, können all jene, die bereits bei einem dieser Carsharing-Anbieter registriert sind, die Carsharing-Fahrzeuge in Südtirol nutzen und autonom buchen. Neueinschreibungen können nach Terminvereinbarung in einem Car Sharing Infopoint getätigt werden. Die Rechnung wird vom jeweiligen Anbieter ausgestellt. Weitere Informationen: Carsharing in Südtirol
Im Bahnhof von Meran befindet sich ein Bahnhofscafé mit Restaurant und Terrasse, sowie ein Kiosk mit Tabaktrafik.
Direkt am Meraner Bahnhof sind keine Gepäckaufbewahrung oder Schließfächer vorhanden.
Zu Fuß erreichen Sie die Lauben in der Meraner Altstadt vom Bahnhof aus in ca. 15 Minuten. Möglichkeiten ins Zentrum zu gelangen: