Schloss Pienzenau in Meran

Schloss Pienzenau liegt im Meraner Stadtteil Obermais in Südtirol und umfasst mehrere Hektar Fläche.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Anwesen im Jahre 1394. Bis ins 18. Jahrhundert hinein wurde die Anlage als Ort der Besinnung und Erholung genutzt und das schon seit dem Zeitpunkt, als die Benediktinermönchen dort lebten. In der Mitte des 19. Jahrhunderts ordnete Kaiser Franz Josef Einzug der kirchlichen Besitztümer an, wodurch Schloss Pienzenau, damals ein Gutshof, zum Verkauf stand.

In den nächsten Jahren folgte ein stetiger Besitzerwechsel. So kaufte Josef von Trauttmannsdorff-Weinsberg das Anwesen im Jahre 1849. Nach seinem Tod ging das Schloss in den Besitz des Reichsritters Moritz von Leon, der ebenfalls das Schloss Trauttmansdorff erbte. Als neuer Besitzer ließ von Leon den Gutshof in ein Schloss umbauen und verkaufte es anschließend im Jahr 1884 an Eugen von Popoff. Popoff versah die Gebäude mit Zinnen und erneuerte den Innenausbau. Dies lag vermutlich unter anderem daran, dass in den Jahren der Sissi-Zeit von 1870 bis 1900 viele unterschiedliche Adelige dort ein- und ausgingen.

Kaiserin Sissi höchstpersönlich entschied sich insgesamt vier Mal für Schloss Trauttmansdorff als ihr Feriendomizil, während ihr Hofstaat unter anderem in Schloss Pienzenau unterkam. Am Ende des 19. Jahrhunderts berichtete die Presse regelmäßig über den Hof, war sich jedoch nicht einig darüber, welche Bezeichnung angemessen schien. Unter anderem kamen Bezeichnungen wie "ehemaliger Bauernhof", "Villa Pienzenau" und "Burg Pienzenau" vor, bis sich letzten Endes die Beschreibung "Schloss Pienzenau" durchsetzte, die bis heute genutzt wird.

Auch im 20. Jahrhundert wechselten die Besitzer häufig, bis im Jahr 1969 die Familie Schölzhorn das Anwesen erwarb. Anschließend wurde die Anlage komplett renoviert, sodass es heute für die Öffentlichkeit zugänglich ist. Die Räumlichkeiten sowie die Freiflächen im Park werden vom Gastronomiebetrieb als Schlossherberge mit dem öffentlichem Restaurant "Bistro Pienzenau" genutzt. Dort können Feste und unterschiedliche Veranstaltungen stattfinden. Das gesamte Anwesen ist absolut sehenswert. Dazu zählen vor allem der Garten sowie der Ausblick auf die Alpen und die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten.

Erbaut: 1394

info@pienzenau.com
https://www.pienzenau.com/schloss-castello-castel

Schloss Pienzenau auf der Karte

Radwege

Vinschgau: Reschen - Meran

Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.

weiterlesen

Etschtal: Meran - Bozen

Der Apfelradweg durch das Etschtal verbindet Meran und Bozen.

weiterlesen

Passeiertal: Meran - St. Leonhard

Auf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.

weiterlesen

Hotel-Empfehlungen

Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort
5
Details
Feldhof DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Feldhof DolceVita Resort
4s
Details
Piris Jagdhof - Dolce Vita Experience in Latsch
Latsch
Piris Jagdhof - Dolce Vita Experience
4s
Details
Preidlhof Luxury DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Preidlhof Luxury DolceVita Resort
5
Details
War das hilfreich?

Änderung vorschlagen