Öffentlicher Personennahverkehr

Alternativen zum Auto in Südtirol

Ein Urlaub ohne Auto ist in Südtirol reibungslos möglich. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird durch Überland- und City-Bus, Eisenbahn, Seilbahn und Shuttledienste abgedeckt. Im Jahr 2006 wurde der sog. Südtirol-Takt eingeführt: Öffentliche Verkehrsmittel wurden auf eine min. einstündige Taktung erweitert und durch halbstündige Bahnverbindungen intensiviert.

Busverbindungen

Alle Busse in Südtirol (Regionalbus, Stadtbus, Citybus) gehören zum südtirolmobil-Verbundgebiet und können mit einheitlichen Fahrscheinen genutzt werden.

Auf suedtirolmobil.info können Fahrpläne für alle Busse in Südtirol gefunden werden. Über eine optionale Filter-Funktion mit Angabe von Buslinie, Ortschaft, Gebiet oder Verkehrsmittel kann der gewünschte Bus-Fahrplan gewählt werden. Das Dokument kann ausgedruckt oder auf das eigene Smartphone geladen werden. Somit sind die Fahrpläne immer griffbereit.

Seilbahnen in Südtirol

Mit Seilbahnen können Höhenmeter schweiß- und zeitsparend überwunden werden. Mountainbike- und Wandertouren können damit nahe der Waldgrenze starten - ohne Parkplatzsuche auf engen Bergstraßen. Hier finden Sie eine Liste der Seilbahnen mit Radtransport in der Umgebung von Meran und im Vinschgau.

Eisenbahn

Im Jahr 2005 wurde die Vinschger Bahn nach 15 Jahren Stillstand wieder in Betrieb genommen. Heute werden jedes Jahr knapp zwei Mio. Fahrgäste zwischen Meran und Mals mit dem Zug befördert. Mit einer Kapazität von 18 bzw. 36 Fahrrädern bietet die Bahn eine bequeme Fahrradmitnahme an. Im Hochsommer kommt es jedoch häufig zu Engpässen, deshalb wurde an den Bahnhof-Radverleihen ein Bike-Shuttle eingerichtet. Ein LKW transportiert die Fahrräder zum gewünschten Zielbahnhof mit Radverleih und im Zug bleibt genügend Platz für Fahrgäste.

Bahnlinien in Südtirol:

Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr

Tageskarte für Stadtbusse in Meran oder Bozen

Die Tageskarte kann den ganzen Tag für alle Fahrten mit den Stadtbussen innerhalb der Tarifzone von Meran oder Bozen genutzt werden.

Preis: 4,00 € pro Tag. Zum Vergleich: Der Tarif für kostenpflichtige öffentliche Parkplätze in Meran oder Bozen beträgt oft über 2,00 € pro Stunde.

Wo kann das Ticket entwertet werden? Das Ticket bei jeder Fahrt beim Einsteigen oben in den Entwerter einführen.

Wo kann ein Ticket gekauft werden? Bei Fahrkartenautomaten, im Bus und ermächtigten Verkaufsstellen.

Einzelfahrkarte (Überland) für Bus und Eisenbahn

Wie viel kostet eine Einzelfahrkarte? 0,15 € pro Tarif-Kilometer, aufgerundet auf 0,50 €

Gültigkeit: 3 Stunden ab der Entwertung und nutzbar für Überlandbusse und Regionalzüge

Wo kann ein Ticket gekauft werden? In Überlandbussen, bei Fahrkartenautomaten am Bahnhof und ermächtigten Verkaufsstellen.

Wo kann das Ticket entwertet werden? Bus: Das Ticket beim Einsteigen oben in den Entwerter einführen.

Einzelfahrkarte im Ortsbereich

Wie viel kostet eine Einzelfahrkarte? 1,50 €

Gültigkeit: 60 Minuten ab der Entwertung und nutzbar für Busse innerhalb einer Tarifzone. Beispiele: Citybus-Verbindungen, Stadtbus in Bozen oder Meran;

Wo kann ein Ticket gekauft werden? In Überlandbussen, bei Fahrkartenautomaten und ermächtigten Verkaufsstellen.

Wo kann das Ticket entwertet werden? Das Ticket beim Einsteigen oben in den Entwerter einführen.

Wertkarte zu 10 € / 25 € / 50 €

Wie viel kostet der Kilometer? 0,12 € pro Tarif-Kilometer, aufgerundet auf nächsten Cent.

Wo kann eine Wertkarte genutzt werden? Wertkarten können für ALLE Verkehrsmittel in Südtirol genutzt werden. Tier- und Fahrradmitnahme ist damit leider nicht möglich. Für diese Zwecke muss ein eigenes Ticket gelöst werden.

Gültigkeit: 2 Jahre nach der ersten Entwertung.

Wo kann das Ticket entwertet werden? Überlandbus und Zug: Beim Einsteigen in den Bus bzw. am Bahnhof am blauen Entwerter die Wertkarte einführen und den Code für den Zielort eingeben. Der Code für jede Ortschaft ist am Entwerter aufgelistet. Für jeden Fahrgast muss die Wertkarte entsprechend oft entwertet werden. Bei Fahrten im Ortsbereich erfolgt entfällt die Eingabe des Zielorts.

Mobilcard

Die Mobilcard kann für eine begrenzte Zeit (Tageskarte, drei oder sieben Tage) erworben werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Mobilcard. Der Informationsdienst über Fahrpläne und Tarife ist von Montag bis Samstag von 6.00-20.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 7.30-20.00 Uhr über die Telefonnummer +39 0471 220880 oder per E-Mail contact@suedtirolmobil.info erreichbar.

Fahrplan mit Start in Meran

War das hilfreich?

Änderung vorschlagen

Hotel-Empfehlungen

Radtouren in Südtirol

MTB-Touren

Die Anzahl an MTB-Trails und die anhaltende Bikesaison machen Meran zu einem MTB-Paradies.

MTB-Touren öffnen

Rennradtouren

Zahlreiche Passstraßen locken Rennradfahrer nach Südtirol. Die schönsten Alpenpässe liefern Höhenmeter ohne Ende.

Rennradtouren öffnen

Leichte Touren

Gemäßigtere Radfahrer erfreuen sich bei gemütlichen Radtouren an der traumhaft schönen Landschaft in Südtirol.

Genießer-Touren öffnen

Radwege

Vinschgau: Reschen - Meran

Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.

weiterlesen

Etschtal: Meran - Bozen

Der Apfelradweg durch das Etschtal verbindet die Städte Meran und Bozen beinahe ohne Steigung.

weiterlesen

Passeiertal: Meran - St. Leonhard

Auf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.

weiterlesen