Schloss Kastelbell

Schloss Kastelbell wurde bereits im Jahre 1238 erwähnt und liegt auf auf einem mächtigen Felsblock am linken Ufer der Etsch.

Vermutlich wurde es jedoch schon deutlich früher von den Herren von Montalban errichtet. Diese einst sehr mächtige Familie wurde jedoch im 13. Jahrhundert von den Grafen von Tirol bekämpft und verlor damit auch ihr Anwesen. Daraufhin wurde das Schloss Eigentum der Landesfürsten. Ab dem 14. Jahrhundert diente Kastelbell zusätzlich als Gerichtssitz. Bis 1531 wechselte das Schloss regelmäßig ihre Besitzer und ging dann als Pfandlehen in die Hände der Familie Hendl über. Die neuen Eigentümer vergrößerten und veränderten den Bau des Anwesens und gaben ihm das Aussehen, das es bis heute hat. Jedoch fiel das Schloss zwei großen Bränden in den Jahren 1813 und 1824 zum Opfer.

Obwohl sie zuvor viel Mühe ihn den Ausbau des Schlosses investiert hatten, bauten die Grafen Hendl nur einen kleinen Teil der Anlage wieder auf, der zu Wohnzwecken dienen sollte. Der Rest von Schloss Kastelbell verfiel zur Ruine. Im Jahr 1956 befand sich das Schloss im Besitz des Staates Italien. Anfangs waren die Grafen damit nicht einverstanden, jedoch kam es nach jahrelangen Gerichtsverhandlungen zu einem Vergleich. Der Zustand der Ruine war katastrophal und in den 1960er Jahren erfolgten erste Restaurierungen, um den Einsturz der Mauern zu vermeiden. Anschließend folgten bis ins Jahr 1995 hinein ausführliche Restaurierungsarbeiten. Seit 1999, mit zwischenzeitiger Unterbrechung, ist das Anwesen in der Verantwortung der Gemeinde Kastelbell. Diese schuf noch im gleichen Jahr das „Kuratorium Schloss Kastelbell“, das sowohl für die Erhaltung des Schlosses als auch für kulturelle Veranstaltungen vor Ort verantwortlich ist.

Auch außerhalb von Veranstaltungen können Besucher während der Öffnungszeiten das Schloss besichtigen. Auf Wunsch ist eine Schlossführung möglich. Für den besonderen Charme finden Veranstaltungen in den alten Gemäuern statt.

Erbaut: frühes 13. Jh.

info@kastelbell-tschars.com
https://www.schloss-kastelbell.com/de/das-schloss.html

Schloss Kastelbell auf der Karte

Mehr Informationen zur Gemeinde Kastelbell - Tschars.

Radwege

Vinschgau: Reschen - Meran

Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.

weiterlesen

Etschtal: Meran - Bozen

Der Apfelradweg durch das Etschtal verbindet Meran und Bozen.

weiterlesen

Passeiertal: Meran - St. Leonhard

Auf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.

weiterlesen

Hotel-Empfehlungen

Piris Jagdhof - Dolce Vita Experience in Latsch
Latsch
Piris Jagdhof - Dolce Vita Experience
4s
Details
Preidlhof Luxury DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Preidlhof Luxury DolceVita Resort
5
Details
Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Lindenhof Pure Luxury & Spa DolceVita Resort
5
Details
Feldhof DolceVita Resort in Naturns
Naturns
Feldhof DolceVita Resort
4s
Details
War das hilfreich?

Änderung vorschlagen