Juval - Messner Mountain Museum

Erbaut: 1278

Das Schloss Juval befindet sich nördlich des Etschtals in der Gemeinde Kastelbell/Tschars in Südtirol und liegt auf einem Hügel am Eingang des Schnalstales in einer Höhe von ca. 1000 Metern.

Wann genau das Schloss erbaut wurde ist nicht überliefert, es wird aber von der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ausgegangen. Errichtet wurde es durch die Herren von Montalban und sollte als gut gesicherte Bergfeste dienen. Im Laufe der Jahrhunderte befand sich das Schloss aufgrund landesfürstlicher Lehen in den Händen verschiedener Adelsfamilien. Jedoch weisen Spuren, die während verschiedener Bau- und Straßenarbeiten freigelegt wurden, daraufhin, dass an derselben Stelle verschiedene Siedlungen bis hin zur Endbronzezeit existierten. Schloss Juval wurde als Burg das erste Mal im Jahr 1278 schriftlich erwähnt.

Seit Juli 1983 befindet sich das Schloss im Privatbesitz des Extrembergsteigers Reinhold Messner, der das Schloss erwarb und anschließend restaurieren ließ. Nun nutzt er es zu Wohnzwecken. Zudem beherbergt das Anwesen das "Messner Mountain Museum Juval", das von interessierten Besuchern besichtigt werden kann. Sowohl das Schloss selbst, als auch Herrn Messners Tibetika-Sammlung sind Teil des Museums.

Obwohl es sich noch immer als Teilruine einstufen lässt, ist das gesamte Anwesen in einem guten Zustand und sehr gesichert, sodass für Besucher keine Gefahr besteht. Da die Anlage sehr groß ist, sollten Besucher ungefähr einen halben Tag für die gesamte Besichtigung einplanen. Besonders sehenswert sind die romanischen Burgenreste an der Westspitze der Burg. Auch der Zugang von der Vor- zur Kernburg, der über eine Holzbrücke erreicht wird, ist einen Besuch wert. Der Bergfried, sowie die Bauten rund um die Vorburg sind entweder gut erhalten oder wurden neu aufgebaut. Wer sich vor allem für Ruinen interessiert, sollte einen Blick auf den alten Palas und den Nordbau werfen, von denen nur Torsoreste erhalten sind.

Schloss Juval auf der Karte

Schloss Juval, Kastelbell/Tschars

Mehr Informationen zur Gemeinde Kastelbell - Tschars.

Radwege

Entdecken Sie die Radwege rund um Bozen, Meran, im Vinschgau und Passeiertal. Südtirol bietet über 400 km Fahrradwege für Familien und Sportbegeisterte.

Fahrradweg Vinschgau zwischen Kastelbell und Latsch

Vinschgau: Reschen - Meran

Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.

Details zum Radweg
Fahrradweg in Bozen

Etschtal: Meran - Bozen

Der Apfelradweg durch das Etschtal verbindet Meran und Bozen.

Details zum Radweg
Radwegbeschilderung im Passeiertal bei Saltaus

Passeiertal

Auf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.

Details zum Radweg
Fahrradfahrerin am Etschradweg am Gardasee

Etschradweg

Mit dem Fahrrad entlang der Etsch: von Landeck zum Gardasee und nach Verona

Details zum Radweg
Via Claudia Augusta Radweg bei Naturns in Südtirol

Via Claudia Augusta

Eine antike Römerstraße, die von Deutschland über die Alpen nach Italien führt.

Details zum Radweg

Urlaub in Südtirol

Änderung vorschlagen

Seite teilen:
Seite auswählen: