Hoher Luftdruck und trockene Luftmassen bestimmen das Wettergeschehen am Sonntag.
Am Sonntag gibt es viel Sonnenschein. Der Himmel präsentiert sich zunächst wolkenlos, erst am Nachmittag ziehen von Norden her ein paar Schleierwolken durch.
Nach einem frostigen Morgen steigen die Temperaturen auf Höchstwerte von 1° im Wipptal bis 8° im Unterland.
Hoher Luftdruck und trockene Luftmassen bestimmen das Wettergeschehen am Sonntag.
Auf den Bergen herrscht bis über Mittag strahlender Sonnenschein. Im Laufe des Nachmittags ziehen von Nordtirol ein paar Schleierwolken durch. Die Temperaturen steigen etwas an.
Sonnenaufgang: 07:43 Uhr
Sonnenuntergang: 17:15 Uhr
Mit einer kräftigen nordwestlichen Höhenströmung nähert sich eine Kaltfront, die sich am Abend an die Alpennordseite legt.
Am Montag ist es noch recht sonnig. Am Nachmittag wird es im Norden Südtirols zunehmend unbeständig und am Alpenhauptkamm setzt in der Folge leichter Schneefall ein. In den Tälern weht stellenweise Nordföhn.
Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von 4° im Pustertal bis 10° im föhnigen Vinschgau.
Mit einer kräftigen nordwestlichen Höhenströmung nähert sich eine Kaltfront, die sich am Abend an die Alpennordseite legt.
Auf den Bergen scheint in der ersten Tageshälfte verbreitet die Sonne. Im Laufe des Nachmittags tauchen am Alpenhauptkamm dichtere Wolken und am Abend ziehen hier ein paar Schneeschauer durch. Der Nordwestwind wird im Tagesverlauf stärker.
© Landeswetterdienst Südtirol provinz.bz.it/wetter
Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.
weiterlesenDer Apfelradweg durch das Etschtal verbindet die Städte Meran und Bozen beinahe ohne Steigung.
weiterlesenAuf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.
weiterlesen