Geocaching (Aussprache anhören), bezeichnet eine Schatzsuche mit dem Smartphone in der realen Welt. Diese GPS-Schnitzeljagd führt vielmals zu außergewöhnlichen und tollen Plätzen. Weltweit gibt es über 3 Mio. Geocaches und davon einige in Südtirol und der Umgebung von Meran.
Die Verstecke (Caches) werden mit Hilfe von GPS-Koordinaten und Smartphone bzw. GPS-Empfänger gefunden.
Oft handelt es sich bei den Verstecken um einen festen, wasserdichten Behälter mit einem Logbuch. Der Finder kann sich im Logbuch eintragen.
Wichtig: Während der Suche nach dem Cache, sollten andere anwesende Personen das Vorhaben nicht erkennen, sodass das Versteck von unwissenden Personen verborgen bleibt.
Geocaches gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Schwierigkeitsgraden.
Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.
weiterlesenDer Apfelradweg durch das Etschtal verbindet die Städte Meran und Bozen beinahe ohne Steigung.
weiterlesenAuf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.
weiterlesen