Welche Gletscher gibt es in Südtirol?
- Übeltalferner: Mit 6,16 km² (2019) der größte Gletscher Südtirols. Der Gletscher liegt am Talende des Ridnauntals und hat seinen Namen wegen seiner bedrohlichen Felswände. Höhenbereich: 2550 m - 3470 m
- Suldenferner: Mit 5,7 km² (2006) der zweitgrößte Gletscher Südtirols und befindet sich an der Ostseite von Ortler, Zebrù und Königsspitze.
- Feuersteinferner
- Rieserferner
- Lenksteinferner
- Zufallferner
- Laaser Ferner
- Fürkeleferner
- Langenferner
- Ortlerferner
- Rieserferner
- Hohenferner
- Ultenmarktferner
- Schranferner
- Gepatschferner
- Langtauferer Ferner
- Bärenbartferner
- Freibrunner Ferner
- Planeilferner
- Matscher Ferner
- Grafferner
- Texelferner
- Kesselferner
- Prettaukees
- Äußeres Lahnerkees
Gletscher sind wichtige Speicher für Süßwasser. Besonders im trockenen Vinschgau kommt den Gletschern als Wasserreservoir besonders auch für die Bewässerung der landwirtschaftlichen Kulturflächen eine enorme Bedeutung zu.
Urlaub in Südtirol
Unsere 4 Empfehlungen für Ihren Urlaub in der Region
Radwege
Entdecken Sie die Radwege rund um Bozen, Meran, im Vinschgau und Passeiertal. Südtirol bietet über 400 km Fahrradwege für Familien und Sportbegeisterte.
