Rescher Alm

Web: rescheralm.it/
Geöffnet ab Ende Mai 2024

Hoch über den Reschensee

  • Dauer: ca. zwei bis drei Stunden mit dem E-Bike
  • Länge: ca. 20 km
  • bergauf: ca. 640 hm
  • bergab: ca. 640 hm

Wir starten im Dorf Reschen am Nordufer des Stausees mit dem berühmten versunkenen Turm. Von dort aus geht es am Westufer entlang zum Weiler Spin und danach über einen Weg, der uns durch Wald und Wiesen wieder nordwärts führt. Die Radroute verläuft an einem kleinen Waldsee vorbei, folgt kurz dem Rojenbach und erreicht schließlich die Rescher Alm (1.200 hm), wo hausgemachte, Südtiroler Gerichte aufgetischt werden. Diese Alm liegt 500 Höhenmeter über unserem Startpunkt. Der Blick schweift auf die südwestlichen Ausläufer der Ötztaler Alpen an der Talseite gegenüber und hinunter ins weite Tal: Von hier ist ein großer Teil des oberen Vinschgau zu sehen. Zurück geht es über den Forstweg hinunter zum Hofschank Tenders, der ebenfalls zur Einkehr lädt. Damit erreichen wir den nördlichsten Punkt dieser Tour: Der Ausblick schweift über das Nordende des Reschensees und die umliegenden Berge. Unten im Tal ist der Grenzübergang nach Österreich zu sehen. Von hier ist es ein Katzensprung zum Ausgangspunkt.

Radtouren rund um die Rescher Alm

Bunkertour

Reschen - Reschner Alm - Grünsee - Nauders Lärchen Alm - Kastelalpe - Plamort - Reschen

Bunkertour Reschen

Reschen - Reschner Alm - Militärweg - Grünsee - Nauders - Kastelalpe - Plamort - Panzersperren - Reschen

Reschner Bunkertour

Reschen - Nauders - Reschen

Wo befindet sich die Rescher Alm?

Bitte informieren Sie sich vor Ihrem geplanten Ausflug über evtl. abweichende Öffnungszeiten und Wetterbedingungen.