Ein mediterranes Paradies, umringt von einer imposanten Berglandschaft: Meran gehört zu den Perlen Südtirols, die im Herbst ein ganz besonderes Flair versprüht. Die Weinberge leuchten in bunten Farben, die Sonne taucht die Landschaft in ein herrlich goldenes Licht. Verträumt und malerisch ist Meran ein unvergessliches Reiseziel für Radfahrer, Wanderer und Kulturbegeisterte, das in den Monaten September und Oktober mit einer einzigartigen und reizvollen Atmosphäre zum Staunen bringt. Das haben das alpine Städtchen und sein Umland im Herbst zu bieten.
Ein Meer aus Farben, von Gelb über Orange bis Tiefrot, erstreckt sich im Herbst über die romantischen Weinberge Merans. Die Bäume auf den umliegenden Bergen zeichnen die letzten grünen Akzente in die Landschaft, in der Ferne präsentieren die Alpen stolz ihre schneebedeckten weißen Kronen.
Der Himmel erstrahlt in sattem Blau, es ist für die alpine Region noch auffällig oft sonnig und warm. Meran ist im Herbst eine Idylle, an der Sie sich nicht sattsehen können. Es riecht nach Laub, Heu, warmer Erde und reifen Äpfeln. Bauern fahren ihre Ernte ein und verarbeiten sie zu traditionellen Köstlichkeiten.
Die Stimmung ist entschleunigt, es geht gemütlich zu, bevor der Winter Einzug hält. Der Trubel des Sommers ist vergessen, jetzt stehen Genuss, Erholung, Kultur und das Sammeln letzter unvergesslicher Augenblicke für das Jahr im Mittelpunkt. Feste und Märkte zelebrieren das alpine Leben und den Übergang vom Sommer in die kalte Jahreszeit. Gemeinsam mit der mediterranen Mentalität wird Meran im Herbst zu einem pittoresken Reiseziel voller Lebensfreude, Tradition und unvergleichlichem Charme.
Panoramatouren in schönster Kulisse: Im Herbst sind Radtouren in den Bergen um Meran ein atemberaubendes Highlight. Der sanfte Herbstwind weht um die Ohren, die Weinberge zeigen sich in ihrem eindrucksvollen Herbstgewand. Doch es ist nicht nur die in goldenem Sonnenlicht erleuchtete Berglandschaft, die Meran und die Umgebung im Herbst zum idealen Urlaubsort für Radfans macht.
Freuen Sie sich tagsüber auf milde Temperaturen, die vor allem beim Mountainbiken in den Bergen das perfekte Klima bieten. Es ist zwar warm, jedoch nicht so heiß wie im Sommer, was alpine Touren angenehmer macht. Die Sonnenuntergänge sind zu dieser Jahreszeit noch spektakulärer und bilden das perfekte Finale für die Radausflüge in der Bergidylle.
In den Höfen und Buschenschänken können Sie nach Herzenslust schmausen. Bei klarer Luft und einer fantastischen Weitsicht erfrischen Sie sich nach dem Radeln auf den Terrassen mit Bier, Sußer und Apfelschorle. Der Duft von deftigen und süßen Speisen liegt in der Luft, während Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen des Jahres aufsaugen. Kaum irgendwo liegen Abenteuer und Entspannung, Tradition und Moderne so nah beieinander wie in Meran im Herbst. Wenn Sie Sport und Genuss gerne miteinander verbinden, liegen Sie mit einer Reise in den alpinen Ort im goldenen Herbst wortwörtlich goldrichtig.
Wer Südtirol im Herbst sagt, muss auch Törggelen sagen. Die alte Tradition gehört zu den wichtigsten Ereignissen der Region und beschreibt einen berühmten Brauch der alpinen Gegend. Im Herbst, wenn die Bauern ihre Ernte einholen, öffnen sie auf ihren Höfen und in den Buschschänken und Kellern ihre Tore und servieren köstliche Gerichte aus ihren angebauten Leckereien. Unter anderem lassen Ihnen folgende typische Gerichte das Wasser im Mund zusammenlaufen:
Übrigens: Traditionellerweise trinken Sie dazu den Sußer, den ersten jungen Wein des Jahres.
Auf dem Traubenfest geht es bunt zu. Trachten, Tänze und Traditionen machen Lust, die Kultur von Meran und der Umgebung näher kennenzulernen. Drei Tage dauert das Volksfest, auf dem Sie allerlei Wunderbares erleben, schmecken, riechen und hören können. Bei Einheimischen und Besuchern ist vor allem der Festumzug am Sonntag beliebt, bei dem Festwagen auf Kapellen und andere Livemusik treffen. Die Krönung ist eine riesengroße Apfelkrone, die die Liebe für die Frucht eindrucksvoll darstellt.
Abends kann es im Herbst in Meran frisch werden, da tut es gut, sich aufzuwärmen. Doch auch nach ausgiebigen Radtouren in den Weinbergen wirkt Wärme Wunder gegen Muskelkater. Möchten Sie ein wenig Wellness und einfach mal die Seele baumeln lassen? Dann statten Sie der Therme von Meran einen Besuch ab und gönnen Sie sich ein paar unbeschwerte Stunden im heilsamen und wohltuenden Thermalbad inmitten prächtiger Bergkulisse.
Der Kastanienweg ist für Anfänger und Sporterfahrene gleichermaßen ein tolles Erlebnis. Besonders im Herbst lohnt sich die Tour, da zu dieser Zeit neben bunten Wäldern und einer besonders nah wirkenden Alpenkulisse reich behangene Kastanienbäume winken. Die Esskastanien können Sie einsammeln und in Ihrer Unterkunft oder Zuhause nach einem abenteuerreichen Tag rösten. Die Stärkung ist nicht nur proteinreich und somit perfekt nach dem Sport, sondern auch landestypisch und unglaublich lecker.
Sie können den Kastanienweg entweder zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Bei traumhaften Aussichten vespern Sie die lokal gekauften Köstlichkeiten oder lassen sich in einem der Höfe oder in einer Buschschänke entspannt bedienen. Sie können nicht genug vom Kastanienweg und der Schönheit seiner Natur bekommen? Perfekt, denn auf Bewegungsfreudige wartet der große Kastanienweg, der mehrere Tagesetappen umfasst.
Was den Markt von Meran so einzigartig macht? Dort dürfen ausschließlich Produkte verkauft werden, die aus der Region stammen. Neben Lebensmitteln finden Sie auch Handwerkserzeugnisse aller Art. Von Marmelade über Salami bis hin zu getöpferten Schüsseln und duftenden Seifen entdecken Sie an den vielen und liebevoll gestalteten Ständen alles, was Ihr Genießer- und Kunstliebhaberherz begehrt.
Ein Weingut, wie es schöner nicht sein könnte: Das Weingut Schloss Rametz fasziniert mit seiner mediterranen Architektur, deren sonnig-gelber Anstrich perfekt verkörpert, was Sie hier finden: Lebensfreude! Selbst wenn Sie kein Freund von Wein oder Sekt sind, ist ein Besuch des Schlosses ein fantastisches Erlebnis. Neben dem Anblick der imposanten Gewölbekeller genießen Sie dort den herrlichen Ausblick über die Weinberge, die Alpenlandschaft und die paradiesische Gartenanlage um das Schloss. Das historische Gebäude aus dem 13. Jahrhundert lässt Sie staunen, träumen und abschalten. Im urigen Restaurant speisen Sie in einer wahrlich einmaligen Atmosphäre.
Ötzi ist die älteste menschliche Mumie, die jemals gefunden wurde – und zwar im Ötztal in Südtirol. Im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen können Sie den weltberühmten Mann aus dem Eis und viele weitere spannende archäologische Funde bestaunen und mehr über die Geschichte der Region erfahren.
Benannt nach dem berühmten Mann aus dem Eis, erhebt sich die Aussichtsplattform Iceman Ötzi Peak über den sensationellen Schnalster Gletscher. Der Ausblick auf das umliegende Bergpanorama ist ein unvergesslicher Gänsehautmoment, den Sie unbedingt selbst erleben sollten.
Schloss Schenna ist seit seiner Erbauung im Jahr 1350 im Familienbesitz der Grafen von Meran und zählt zu den schönsten Schlössern Südtirols. Direkt daneben befindet sich das prunkvolle neugotische Mausoleum, das, ebenso wie das Schloss, voller wunderschöner Details steckt und das Erkunden zu einer wahren Freude macht.
Mit ihrem geschätzten Alter von stolzen 850 Jahren gehören die drei Ultner Urlärchen zu den ältesten Nadelbäumen Europas. Seit 1979 sind die eindrucksvoll großen und schönen Bäume zudem als Naturdenkmal ausgewiesen.