Allgemeines zur Gemeinde Tirol und zum Namen des Dorfs:
Dorf Tirol liegt oberhalb von Meran auf dem Rücken des Küchelbergs, der zur Texelgruppe zählt. Die Gemeinde hat etwa 2500 Einwohner. Weinterrassen prägen die Umgebung. Unbestrittenes Wahrzeichen des Dorfs ist das gleichnamige Schloss Tirol, Stammburg der namensgebenden Grafen und Wiege der Grafschaft Tirol. Kontrovers diskutiert wird bis heute über die Herkunft des Namens „Tirol“. Eventuell setzt er sich aus dem Namen des ostgotischen Kriegsgottes Tyr und dem Wort „Odal“ für Besitz bzw. Eigentum zusammen.
Mit dem Panoramalift gelangt man schnell hinunter in die mediterrane Kurstadt Meran. Der Ort ist ein hervorragender Ausgangspunkt für einen Wander- oder Radurlaub in Südtirol und weist mit 700.000 Übernachtungen pro Jahr ein enormes Gästeaufkommen auf.
Im Schloss Tirol ist heute das Südtiroler Museum für Geschichte untergebracht. In 15 Ausstellungsräumen werden zentrale Themen rund um die Kultur und Geschichte des Schloss während des Mittelalters behandelt. Nicht weniger imposant ragt die Brunnenburg hoch über dem Tal empor. Die Burg aus dem Hochmittelalter dominiert den Hang zwischen Dorf und Schloss Tirol.
Von der Aussichtsplattform Hochmuth reicht der Blick weit über Meran, das Etschtal sowie die umliegenden Berge. Zwei Fernrohre liefern Informationen zu den einsehbaren Gipfeln. Die Plattform hat die Form eines stilisierten Tragekorbs.
Auf der Tappeiner Promenade mit zahlreichen Panoramaausblicken sind Sie eine gute Stunde bis nach Meran unterwegs. Die Entfernung beträgt zwischen drei und vier Kilometer, hinzu kommt der beträchtliche Höhenunterschied.
Geologisch bemerkenswert sind die Erdpyramiden, welche sich an mehreren Orten in Südtirol finden. Auf dem Wiesen- und Waalweg lassen sich diese bestens erwandern. In Kuens besteht sogar ein eigener Erdpyramidenweg. Im Lauf von mehreren Tausend Jahren scheinen sich Erdpyramiden insbesondere in Moränenlandschaften zu bilden.
Wanderer, Mountainbiker und Wintersportler kommen in und um Dorf Tirol gleichermaßen voll auf ihre Kosten. Über 70 Kilometer Wege genügen allen Ansprüchen von Aktivsportlern. Für einen Adrenalinschub der besonderen Art sorgt das Tandemparagliding, ein beherzter Sprung mit dem Fallschirm unter fachkundiger Begleitung. Klettern und Bergsteigen kommen natürlich ebenfalls infrage. Wer mehr auf Wassersport steht, bucht eine Kanu- oder Raftingtour auf der Etsch. Im Sommer begrüßt zudem das Freibad in Dorf Tirol Gäste von nah und fern. Tennis, Kegeln und Minigolf sorgen gleichermaßen für sportliche Abwechslung zwischendurch.
Vielfältige kulturelle und musikalische Veranstaltungen sorgen in Dorf Tirol das ganze Jahr über für reichlich Unterhaltung. Zu nennen sind etwa der Tiroler Kulturfrühling und die Soireen auf Schloss Tirol. In den warmen Sommermonaten shoppen Gäste des „Tiroler Abendrots“ mit musikalischer Begleitung in den Gassen des Dorfs. Im Herbst öffnen viele Törggelekeller ihre Türen und servieren köstliche regionale Speisen.
Zum Entspannen lädt der Burglehen Park ein. Er befindet sich am Ortseingang des Dorfs und wurde 2002 eröffnet. Obst- und Blumenwiesen wechseln sich ab mit einem Naturteich und bieten atemberaubenden Ausblicke auf Berg und Tal. Kinder erwartet im Burglehen Park ein Spielplatz. Im Vogelpflegezentrum stehen regelmäßig beeindruckende Flugvorführungen und Greifvogelshows auf dem Programm.
Dieses charmante Dorf liegt im Herzen der Südtiroler Alpen auf dem Küchelberg, direkt oberhalb von Meran und bietet alle Annehmlichkeiten, die man sich wünscht. Mit 70 km Wanderwegen, kulinarischen und kulturellen Erlebnissen sowie einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten ist Dorf Tirol ein idealer Ort für einen fabelhaften Urlaub.
Tirol-Bike direkt an der Hauptstraße beim Hotel Alpenhof. Elektro-Mountainbikes, Trekking- und Kinderfahrräder sowie Zubehör (Helm, Fahrradschloss, Kinderanhänger, ...) zum Mieten. Wöchentlich am Mittwoch werden außerdem geführte Fahrradtouren angeboten. Öffnungszeiten: 09:00 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr.
Adresse: Hauptstrasse 50, 39019 Dorf Tirol
Schönes Dorf, tolle Aussicht, schöne Wanderwege. Mit dem Bus alles zu erreichen. Für die vielen Touristen zu wenige Restaurants.
– J. Bewertung: 4 von 5
Absolut toll wer mediterranes Flair und nette Gastlichkeit haben möchte, sauber, tolle Feste, total nette Menschen sind dort. Uns hat eine Einheimische, weil wir den letzten Bus nach einer Wanderung verpassten, noch zum Hotel gefahren.
– J. Bewertung: 5 von 5
Tolle Umgebung, gute Gastronomie, viele Sehenswürdigkeiten, gute Busverbindungen, bei Hotelaufenthalten Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln und z.B. Schloss Tirol kostenlos. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren.
– R. Bewertung: 5 von 5
Ein echt toller Ort zum Ausspannen und Erholen. Ich würde jederzeit dort wieder Urlaub machen und kann (muss sogar) ihn wärmstens weiterempfehlen.
– K. Bewertung: 5 von 5
Dorf Tirol ist ein hübscher, kleiner Ort. Man bekommt alles was man braucht in den Geschäften. Preislich deutlich günstiger als in Deutschland. Allerdings darf man nicht vergessen, dass es ein Dorf ist, welches über Meran - also hoch, gelegen ist. Man muss immer irgendwie bergauf und das auch oft sehr heftig. Noch ist Vorsaison und trotzdem schon relativ viel Tourismus. Es gibt ein sehr schönes Freibad und insgesamt etliche Möglichkeiten auch Kinder zu beschäftigen
– S. Bewertung: 5 von 5
Schönes Dorf, trotz vieler Touristen gepflegt mit wunderschön angelegten Wegen. Traumhafte Lage und Aussicht. Gute Restaurants.
– A. Bewertung: 4 von 5
Tolle Lage mit Blick auf Meran und die Berge.
– R. Bewertung: 4.5 von 5
Dorf Tirol | |
---|---|
| |
Wappen | ![]() |
italiano | Tirolo |
Einwohner | 2.442 |
Ortschaften | St. Peter |
Bezirk | Burggrafenamt |
Nachbargemeinden |
|
Unterhalb von Schloss Tirol liegt die Brunnenburg. Im 13. Jahrhundert vom Tiroler Adelsgeschlecht der Taranten erbaut, beherbergt die Burg heute das Landwirtschaftsmuseum und das Ezra Pound Literaturzentrum.
Das Schloss in Dorf Tirol, oberhalb von Meran, beherbergt das Südtiroler Museum für Kultur- und Landesgeschichte. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Pflegezentrum für Vogelfauna, das regelmäßige Flugvorführungen anbietet.
Westlich von Dorf Tirol befindet sich das Schlosshotel Thurnstein mit Restaurant. Von dort hat man einen weiten Blick über das Etschtal und den Eingang des Vinschgaus.
Urlaubsinfo Dorf Tirol
Hauptstraße 31, 39019 Tirol
Tel. +39 0473 923314 – info@dorf-tirol.it
Gemeinden im Burggrafenamt:
Der Apfelradweg durch das Etschtal verbindet die Städte Meran und Bozen beinahe ohne Steigung.
weiterlesen