Die Mobilcard ermöglicht es, an einem Tag, drei bzw. sieben aufeinander folgenden Tagen alle öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes unbegrenzt zu nutzen.
Die Mobilcard ist ein persönlicher Fahrschein und nicht übertragbar. Zu Beginn jeder Fahrt entwertet werden (bei Bahnfahrten noch vor dem Einsteigen!), ohne Angabe des Bestimmungsortes. Das Ablaufdatum wird bei der ersten Entwertung auf der Karte vermerkt.
Südtiroler Verkehrsbund:
Regionalzüge in Südtirol
Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse)
Seilbahnen nach Ritten, Jenesien, Kohlern, Vöran, Mölten und Meransen
Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel
PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair
Preis für die Mobilcard:
1 Tag: 15,00 €
3 Tage: 23,00 €
7 Tage: 28,00 €
Wo kann man die Mobilcard kaufen?
Die Mobilcard ist an allen Verkaufsstellen des Südtiroler Verkehrsverbundes, in den Tourismusvereinen sowie in einigen Beherbergungsbetrieben erhältlich.
Verkaufsstellen
Bahnhof Mals
Bahnhof Meran
SASA – Lana Rathaus
SASA Meran
Museum-Mobilcard
Die museumobil-Card vereint die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol und die Eintritte in knapp 100 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte.
Die Karte kann an drei bzw. sieben aufeinander folgenden Tagen in ganz Südtirol unbegrenzt genutzt werden.
Die Karte muss in den öffentlichen Verkehrsmitteln bei jeder Fahrt entwertet werden (der Bestimmungsort muss nicht angegeben werden). In den Museen erfolgt die Entwertung über ein Lesegerät.
Jedes Museum, Sammlung oder Ausstellungsort kann nur einmal pro Karte besucht werden. Zusätzliche Leistungen, wie Führungen, museumspädagogische Aktionen oder besondere Veranstaltungen, sind in der museumobil Card nicht enthalten, es sei denn, es ist extra angeführt. Verloren gegangene oder beschädigte Karten werden nicht ersetzt oder rückvergütet.
Preise:
3 Tage: 30,00 €
7 Tage: 34,00 €
Leistungen:
Mit der Karte können alle öffentlichen Verkehrsmittel des Südtiroler Verkehrsverbundes benutzt werden:
Regionalzüge in Südtirol
Nahverkehrsbusse (Stadt-, Überland- und Citybusse)
Seilbahnen nach Ritten, Meransen, Jenesien, Mölten und Vöran
Trambahn Ritten und die Standseilbahn auf die Mendel
PostAuto Schweiz zwischen Mals und Müstair
Folgende Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte können besucht werden:
Meran und Burggrafenamt
Prokulus Museum in Naturns
Eisenbahnwelt in Rabland
Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer in Partschins
K. u. k. Museum Bad Egart in Partschins
Schloss Tirol – Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte in Dorf Tirol
Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg in Dorf Tirol
MuseumPasseier – Andreas Hofer in St. Leonhard in Passeier
Jaufenburg in St. Leonhard in Passeier
Bunker Mooseum in Moos in Passeier
Frauenmuseum in Meran
Palais Mamming Museum in Meran
Landesfürstliche Burg in Meran
Kunst Meran in Meran
Jüdisches Museum in Meran
Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezda Borodina in Meran
Weinbaumuseum Schloss Rametz in Meran
Erlebnis Kränzelhof in Tscherms
Südtiroler Obstbaumuseum in Lana
Ultner Talmuseum in St. Nikolaus in Ulten
Dokumentationszentrum Culten in Ulten
Gampen Bunker in Unsere Liebe Frau im Walde/Sankt Felix
Vinschgau
Museum Benediktinerstift Marienberg in Mals
Heimatmuseum Laatsch in Mals
Pfarrmuseum St. Michael in Taufers im Münstertal
Kirchtorturm Paul Flora in Glurns
Schludernser Torturm in Glurns
Vintschger Museum in Schluderns
Messner Mountain Museum Ortles in Sulden
Museum für das Ortlergebiet in Sulden
Messner Mountain Museum Juval
archeoParc Schnalstal in Unser Frau
Klostermuseum Müstair in St. Johann in Müstair (CH)
Überetsch und Südtiroler Unterland
Museum Schloss-Moos-Schulthaus in Eppan
Südtiroler Weinmuseum in Kaltern
Hoamet-Tramin Museum in Tramin
Museum Zeitreise Mensch in Kurtatsch
Museum für Alltagskultur in Neumarkt
Dorfmuseum Aldein in Aldein
Mühlenensemble im Thal in Aldein
Besucherzentrum GEOPARC Bletterbach mit GEOMuseum in Aldein/Radein
Auf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.