Sommer in Meran und Umgebung

Ein Sommer inmitten von Bergen und Tälern

In der Sonne glitzernde Berggipfel, eisige Gletscher, sattgrüne Täler und beeindruckende Weinberge: Genau hier liegt die Stadt Meran – eingebettet in eine farbenfrohe Landschaft zwischen malerischen Dörfern, Fuß- und Radwegen. Gerade im Sommer bietet sich die Gegend rund um Meran, dem Vinschgau und dem Passeiertal als lohnenswertes Ausflugsziel für sportbegeisterte Urlauber jeden Alters an. Ob Schwimmen, Bergsteigen, Wandern oder Radeln: Jeder, der seinen Sommerurlaub in Meran und Umgebung verbringt, kommt nicht nur kulinarisch auf seine Kosten.

Denn neben der Stadt Meran selbst bleibt auch der Besuch in einem der geschichtsträchtigen Dörfer noch lange nach dem Besuch unvergessen. Ein Sommerurlaub allein wird vermutlich nicht genügen, um alle sehenswerten Ausflugsziele zu besuchen, alte Schlösser zu besichtigen und vor allem die herrliche Landschaft zu genießen. Mit dem Rad geht letzteres wohl am besten, wenn Sie sich vorab ein wenig über mögliche Radwege, Mountainbike-Trails und Ziele, wie bspw. Almen, informieren. Doch auch ohne großen Plan – einfach ins Blaue hinein – werden Sie in Meran und Umgebung ebenfalls Ihre Freude haben.

Vielfältige Angebote für Sportbegeisterte

Wenn Sie sich für Freizeitsport begeistern, finden Sie in der Umgebung Merans ein umfangreiches Angebot. Ob Sie mit dem Kanu auf der Passer paddeln, auf einem der Pferdehöfe einen Ausritt mit einem kräftigen Haflinger unternehmen oder Tennis spielen möchten: Das Meraner Land hat viele Gesichter.

Diese Vielfalt an Angeboten spiegelt sich auch in Sachen Freizeitsport wider. Golffreunde kommen ebenso auf ihre Kosten wie Kletterer, Paragleiter, Wanderer und Radfahrer. Denn auch auf dem Stahlross lassen sich Meran und die vielseitige Landschaft ringsum wunderbar erkunden.

Passeiertal: Glasklare Bergseen und beeindruckende Wasserfälle

Wenn Sie schon immer einmal einen noch ursprünglich erhaltenen und sauberen Bergsee oder einen echten Wasserfall sehen wollten, ist das Passeiertal im Sommer genau das richtige Ausflugsziel. Denn für Aktivurlauber stellt das Entdecken dieser unveränderten Naturwunder immer noch ein Highlight einer jeden Wanderung oder Radtour dar. Versteckt zwischen Bergen und Tälern warten hier der Große Schwarzsee, der Erensee und andere Bergseen darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Die wohl beeindruckendste Seenplatte der ganzen Umgebung liegt ebenfalls im Meraner Land: Die Spronser Seen, die auf einer Höhe von 2.480 Metern in einem Naturpark liegen. Kristallklares Wasser ist das Wahrzeichen dieser kleinen und großen Seen, die zu der größten Bergseenplatte Europas gehören. Unterhalb der Seenplatte liegen die romantischen Gemeinden Dorf Tirol, Algund und Partschins, zu welchen etliche kleine, malerische Dorfgemeinden gehören. Dabei sind diese idyllischen Orte nur wenige Kilometer von Meran entfernt und auf dem Rad in kürzester Zeit erreichbar.

Sportbegeisterte Urlauber und Einheimische finden rund um die Dörfer von Meran eine breite Angebotspalette an möglichen Aktivitäten. Vor allem unter Paragleitern und Gleitschirmfliegern gilt Partschins als beliebter Geheimtipp. Doch auch Wanderfreunde und Radsportler sind schnell von der einzigartigen Landschaft mit ihren Bergseen und Wasserfällen begeistert.

Der Naturpark Texelgruppe

Der unter Naturschutz stehende Naturpark Texelgruppe umfasst ein Gebiet von rund 314 km². Unter anderem finden Sie hier einen perfekt eingerichteten Almerlebnisweg mit 18 festen Stationen, auf denen Sie Interessantes über die Texelgruppe selbst sowie die frühere und heutige Almwirtschaft erfahren können.

Die unterschiedlichen Höhenlagen innerhalb dieser einzigartigen Landschaft ermöglichen es Ihnen, an einem einzigen Tag mehrere Klimazonen zu erleben. In den hochalpinen Gegenden prägen von Moosen bedeckte Felsen das karge Landschaftsbild. Etwas weiter tiefer Richtung Tal befinden sich schon einige Rasenflächen und Bergkiefern. In den mittleren Höhenlagen werden Sie die typischen Almen und Wälder finden. Im Tal angekommen, können Sie nicht nur Weinhänge und Obstplantagen entdecken, sondern sich – wie in Meran selbst auch – über exotisch anmutende Palmen erfreuen.

Ein besonderes Highlight in luftiger Höhe bieten Ihnen die Reste ehemaliger Gletscherfelder an der nördlichen und östlichen Seite der Texelgruppe.

Insgesamt ist diese Gebirgslandschaft durch ein eher raues Klima geprägt und erinnert an die endlosen Waldgebiete Kanadas. Inmitten dieser Wälder werden Sie unzählige Bergseen und herrliche, Richtung Tal fließende Wildbäche entdecken und sich in diese einzigartige Berg- und Tal-Landschaft verlieben.

Radwege

Vinschgau: Reschen - Meran

Einer der schönsten und abwechslungsreichsten Fahrradwege im Alpenraum.

weiterlesen

Etschtal: Meran - Bozen

Der Apfelradweg durch das Etschtal verbindet die Städte Meran und Bozen beinahe ohne Steigung.

weiterlesen

Passeiertal: Meran - St. Leonhard

Auf leichtem Schotter führt der Radweg ins Passeiertal durch Obstwiesen, vorbei an Weinreben und einem Golfplatz, weiter durch Weiden bis St. Leonhard.

weiterlesen

Idyllisches Dorfleben im Meraner Lande

Ebenfalls unweit von Meran, von der warmen Sommersonne ins schönste Licht gerückt, liegen malerische Dörfer wie Algund, Naturns und Latsch. Im Sommer laden hier Wander- und Radwege durch liebliche Täler und anmutige Höhen dazu ein, die vielseitige Landschaft zu erkunden. Clever angelegte Radwege und Trails machen diese anmutige Gegend zu einem regelrechten Mekka für Radler. Wenn Sie zwischendurch einmal einkehren wollen, um für Ihr leibliches Wohl zu sorgen, finden Sie auf dem Radweg durch den Vinschgau ebenfalls ausreichend Gelegenheit.

Dies gilt ebenso für die Ortschaft Algund, die sanft eingebettet zwischen duftenden Obst- und Blumengärten liegt. Für einen Ausflug nach Algund sollten Sie sich ausreichend Zeit gönnen. Denn so überschaubar dieses Dorf auch auf den ersten Blick erscheint: In Algund gibt es unendlich viel zu entdecken. Ganze 7 Ortsteile mit ihren jeweils individuellen Highlights warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Mit dem Fahrrad hoch hinaus

Auf dem Meraner Höhenweg, in der Texelgruppe sowie auf den MTB-Wegen Naturns im Vinschgau wird der fleißige Biker oder Wanderer mit einem fürstlichen Blick aus der Höhe belohnt. Vor allem für Mountainbiker, Radfahrer und sportliche Wanderer sind der Vinschgau und die Ortschaft Naturns ein kleines Paradies, das es zu ergründen gilt.

Das mediterran-alpine Dorf Tirol ist kaum 8 Kilometer von Meran entfernt und ein Dorf mit eindeutigem Mittelmeer-Charakter. Während weiter oben zünftige Alpenveilchen und duftende Nadelhölzer das Landschaftsbild prägen, gedeihen im Tal typisch mediterrane Pflanzen. So sind es vor allem blühender Oleander, hochgewachsene Zypressen und exotisch wirkende Palmen, die in Dorf Tirol zum Blickfang werden.
Sollte Sie Ihr Weg in dieses optisch kontrastreiche Dörfchen führen, ist ein Besuch im Alten Schloss Tirol unbedingt zu empfehlen. Denn in diesem Wahrzeichen der Alpenregion residierten einst die Grafen von Tirol. Heute beherbergt das Alte Schloss ein Museum für die Kultur- und Landesgeschichte von Tirol und ist auf jeden Fall einen Tagesausflug wert.

Aktivurlaub im Meraner Land

Die Stadt vereint die schönsten alpinen und mediterranen Einflüsse und lädt im Sommer nicht nur zu Städtebummel und Weinprobe ein. Für einen aufregenden und eindrucksvollen Aktivurlaub im Sommer sind Meran und seine Umgebung ebenfalls genau das Richtige. Falls Sie also noch nach dem passenden Ziel für Ihren nächsten sommerlichen Aktivurlaub suchen, sollten Sie sich also unbedingt für das Meraner Land, den Vinschgau und das Passeiertal entscheiden.

Hotel-Empfehlungen

Änderung vorschlagen